Mary A. Fischer
-
Andersartigkeit und Macht – Einleitung
Dieses Buch bietet eine Analyse der Darstellung von Michael Jackson in den Medien und seinen mächtigen Einfluss. Susan Woodward untersucht drei prominente Schriften, die sich mit Jacksons Karriere beschäftigen. Sie erforscht, wie seine “Andersartigkeit” und sein außergewöhnliches Talent ihm beispiellose Macht verliehen und wie diese Macht oft von den Medien und den Kritikern missinterpretiert wurde.
-
Der Gebrauch von Sodium Amytal?
Jordan Chandler soll 1993 die umstrittene Substanz verabreicht worden sein, als er zum ersten Mal Anschuldigungen gegen Michael Jackson vorbrachte.
-
Die finanziellen Forderungen der Chandlers an Michael Jackson
Hätte er seine Ankläger 1993 „zum Schweigen bringen“ wollen, hätte er das machen können, bevor die Anschuldigungen publik & Behörden involviert wurden.
-
Monster, Hexen und Michael Jackson’s Ghosts
in Akademische Texte, Corey Feldman, Diane Dimond, Gavin Arvizo und der Prozess 2005, Ghosts, Is It Scary, Jordan Chandler (1993), Künstlerisches Werk, Martin Bashir, Mary A. Fischer, Michael Jackson, Missbrauchsvorwürfe, Rassismus, Sodium Amytal, Thomas Mesereau, Thriller, Tom Sneddon, Willa StillwaterWilla Stillwater über die Anschuldigungen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Hexenprozesse von Salem und den Kurzfilm Michael Jackson’s Ghosts.
-
Das Chandler-Settlement / Der Chandler-Vergleich
Warum hat Michael Jackson seinem Ankläger mehrere Millionen Dollar gezahlt, obwohl er unschuldig war?
-
Das Projekt Wahrheit – Teil IV – Jury Beeinflussung & Maulsperre
Im hochkarätigen MJ-Fall wurde eine Maulsperre verhängt, um die Fairness des Prozesses zu gewährleisten und potenzielle Einflüsse auf die Jury zu vermeiden. Allerdings wurden trotzdem Kontroversen aufgeworfen, darunter die Rolle der PR-Agentur Tellem International, die den Fall auf unethische Weise manipulierte, und der Einfluss von Autoren wie Ray Chandler und Victor Gutierrez, die falsche Behauptungen…