Leaving Neverland
In Leaving Neverland werden von Wade Robson und James Safechuck posthum Missbrauchsvorwürfe gegen Michael Jackson erhoben.
-
Wann hat Safechuck realisiert, dass er ein Missbrauchsopfer ist?
War es 2005 (wie in Leaving Neverland geschildert) oder 2013 (wie in seinen Gerichtsdokumenten erklärt)? Widersprüche untergraben seine Glaubwürdigkeit.
-
Fakten-Kompakt: Die Beweise gegen Michael Jacksons Ankläger
James Safechuck und Wade Robson änderten ihre Geschichten mehrfach. Öffentliche Aussagen, Gerichtsdokumente und E-Mails decken Widersprüche auf.
-
Michael Jackson ist nicht euer #MeToo Minstrel
Kritik an “Leaving Neverland”. FBI und Behörden fanden keine Beweise. Bemerkenswertes Timing der Doku: kurz vor Harvey Weinsteins Verhandlung.
-
Der Sohn von Jacksons Haarstylistin über „Leaving Neverland“
Talun Zeitoun wuchs praktisch mit Michael Jackson auf und widerspricht den Vorwürfen von Wade Robson und James Safechuck vehement.
-
„Leaving Neverland“: Warum wollt ihr mich fertigmachen?
Über den Einfluss von kulturellen Narrativen und Vorurteilen auf die Reaktion der Zuschauer, insbesondere in Bezug auf Rasse und Kreativität.
-
Radar Onlines gefälschter Polizeibericht über Michael Jackson
Das Online-Portal veröffentlichte 2016 einen Polizeibericht, bei dem sowohl mehrere Seiten hinzugefügt, als auch eine Seite entfernt wurde.
-
Was Jackson in seinem Schlafzimmer hatte (und nicht hatte)
Wie es dank eines gefälschten Polizeiberichts zu Medienberichten über abartige und verstörende Bilder kam, die sich angeblich in Jacksons Besitz befanden.
-
Aufruf an Fans, sich gegen Boulevardmedien zu wehren
Damit eine Gesetzesgrundlage geschaffen werden kann, die es ermöglicht, gegen die Diffamierung von Verstorbenen juristisch vorzugehen.