all4michael

“A lot of people misunderstand me. That’s because they don’t know me at all.” – Michael Jackson


Michael Jackson und der irische Arzt Dr. Patrick Treacy haben eine enge Freundschaft entwickelt. Treacy erzählt von ihren Gesprächen über Musikprojekte, Familienangelegenheiten und Behandlungen. Jackson verbrachte Zeit mit Treacys Kindern, begleitete Blanket zum Zahnarzt und zeigte Interesse an verschiedenen kosmetischen Eingriffen. Treacy betont Jacksons Liebe und Sorge für seine Familie und das Missverständnis, das von den Medien geschürt wurde. Jacksons Hoffnung war es, seine Karriere fortzusetzen und seine Kinder in Irland großzuziehen. Trotz der negativen Berichterstattung blieb Treacy dankbar für die Freundschaft, die er mit Michael Jackson erleben durfte.


Teil I

Zu der Zeit, als die langen Sommertage kürzer wurden, war es mir und Michael zur Gewohnheit geworden, uns zwanglos zu unterhalten, manchmal für mehr als eine Stunde, bevor ich mit der Behandlung begann. Er rief mich fast täglich an, und ich freute mich auf unsere Gespräche. Mit der Vertiefung unserer Freundschaft eröffneten mir diese Gespräche Einblicke in seine Gedankenwelt. Gelegentlich erwähnte er noch das HIV Konzert in Afrika, aber meist war er mit den Gedanken bei seinem neuen Album, an dem er mit dem amerikanischen Sänger will.i.am arbeitete. Er sagte, er sei so glücklich wie seit Langem nicht mehr, und er genieße das Leben im ländlichen Irland und die Ausritte in die Berge mit seiner Familie. „Ich muss dir mein Haus zeigen, es wird dir gefallen“, sagte er.

Michael und Will.I.Am, Grouse Lodge, Westmeath, Irland, 2006

„Wo wohnst du, Michael?“, fragte ich.

„Jetzt in der Nähe eines Aufnahmestudios in Westmeath.“

Es wurde mir jetzt erst bewusst, dass ich ihn während all unseren Telefongesprächen und Besuchen in der Klinik nie gefragt hatte, wo er wohnte, und er hatte es auch nie erwähnt. Grace hatte mir gesagt, dass in der Vergangenheit Leute, denen er vertraut hatte, ihn immer wieder betrogen hatten. Er hatte wohl mit der Zeit gelernt, nicht zu viele Informationen preiszugeben, besonders, wenn es um seine persönlichen Angelegenheiten ging.

„Ich wohne in der Nähe des geografischen Zentrums Irlands, wo die Könige gekrönt wurden.“, erzählte er. Ich war nicht ganz sicher, welchen Ort er meinte, erinnerte mich aber daran, dass er über Wanderungen mit seinen Kindern in den Wicklow Hills und entlang des Whitecastle Creeks (Bach) in Cork gesprochen hatte. Mir war aufgefallen, dass er mir auf dem Formular zur Anamnese keine genaue Adresse angegeben hatte, aber ich hatte das akzeptiert, da ich dachte, er wollte sicher nicht die Details seines Aufenthaltsortes preisgeben, die dazu genutzt werden könnten, sein Privatleben zu stören. Ich nahm an, dass er neben der Grouse Lodge wohnte, dem Anwesen von Paddy Dunning, lies es mir aber nicht anmerken. Ich fragte: „Nimmst du neue Sachen auf?“, und er antwortete: „Ich probiere ein paar neue Songs aus.“

Grouse Lodge – Umgebung

Als Michael mich erneut zu seinem Haus einlud, sagte ich, es sei mir eine Ehre, das Aufnahmestudio zu sehen und scherzte, dass ich ja auf einer seiner Background-Aufnahmen mit will.i.am und ihm ein wenig Gitarre spielen könnte. Zeitweilig alberten wir herum und dann fragte er, ob ich einen guten Zahnarzt kennen würde, da Blanket ein Problem habe. Michael hatte bereits einen Zahnarzt in Dublin aufgesucht und war damit zufrieden, aber er suchte jemanden, der auf die Behandlung von Kindern spezialisiert war, und natürlich auch jemanden, der diskret sein würde. Ich empfahl ihm einen Zahnarzt, der seine Praxis neben meiner Klinik hatte, und sagte ihm, seine Arbeit sei ausgezeichnet und er könne sich auch auf seine Diskretion verlassen.

Am nächsten Abend riefen wir seinen Dermatologen, Dr. Klein, in Kalifornien an. Michael sprach eine Weile mit ihm, und wendete sich dann an mich. „Patrick, ich möchte, dass du mit Carrie Fischer sprichst“, sagte er. „Sie ist eine sehr enge Freundin von mir und gerade bei Arnie in der Praxis.“ Die Ungezwungenheit überraschte mich, und über Carrie Fisher wusste ich nur, dass sie in George Lucas’ Film Star Wars mitgespielt hatte. Aber ich musste mir keine Gedanken machen, da sie eine nette und angenehme Frau war und damit vertraut schien, mit Fremden umzugehen.

„Hi Patrick. Wie ich höre, kümmerst du dich hervorragend um Michael in Irland“, sagte sie.

„Oh ja, es gefällt ihm hier.“

„Das hat er mir gesagt – und er hat mir auch von dir erzählt.“

„Ich hoffe, nur Gutes.“

Die Schauspielerin lachte und unterhielt sich noch eine Weile mit mir, bis ich den Hörer an Michael zurückgab.

„Sie ist eine enge Freundin von mir. Ich freue mich, dass ihr miteinander gesprochen habt“, flüsterte er. Solche Dinge schienen ihm zu gefallen. Während der gesamten Zeit, die wir zusammen verbrachten, hatte Michael die Angewohnheit, den Telefonhörer an mich weiterzureichen und seine Freunde und Bekannten mit mir zu teilen.

Michael mit seinen Kids und Carrie Fisher, Weihnachten 2008, L.A.

Nun kam Dr. Klein ans Telefon und Michael sprach ein paar Worte mit ihm, bevor er ihn an mich weiter gab.

„Hallo, Dr. Treacy? Hier spricht Arnie Klein.“ Michael saß links von mir und hörte mit geneigtem Kopf unserem Gespräch zu und schien sich für jedes Wort zu interessieren. Als wir uns darüber geeinigt hatten, was zu tun wäre, begannen Dr. Klein und ich zu fachsimpeln – zwei Kollegen aus der gleichen Branche, die darüber sprachen, was sie auf ihrem Gebiet erreicht hatten.

„Hast du meinen Artikel im Journal of Dermatological Surgery gelesen?“, fragte er. „Er hieß Minimal Invasive Esthetics: My Life’s Journey.“ Zum Glück hatte ich den kompletten Artikel gelesen; im selben Magazin war auch ein Artikel von mir, über Bio-Alcamid Gesichts-Implantae für von Gesichts Lipoatrophie betroffene HIV Patienten. Wir sprachen zeitweilig über HIV und ich vergaß Michael, der geduldig auf das Ende des Gesprächs wartete. Ich erklärte ihm die Vorteile von Bio-Alcamid, und er fragte: „Hast du in Irland viele HIV-Patienten?“ „Ich antwortete: ‚Ich hatte viele, aber es werden weniger, weil jetzt auch die Krankenhäuser ästhetische Behandlungen durchführen.‘ Michael stand auf und lief hin und her, anscheinend von dem Gespräch gelangweilt, das wohl länger dauerte, als er gedacht hatte. Ich wusste, dass er wegen des kommenden Events in London beunruhigt war und brachte das Telefongespräch zu einem Ende.

Er fragte: „Was ist HIV Lipotrophie? Mir gefällt, was du mit diesem neuen Produkt für die HIV-Patienten tust. Ist es eine Art Filler? Könnte man es auch in Afrika einsetzen?“

Ich erklärte ihm, dass Lipotrophie eine Art Fettschwund im Gesicht ist, wahrscheinlich eine Nebenwirkung der eingesetzten Medikamente, um HIV Patienten am Leben zu erhalten. Weil afrikanische Patienten, besonders in der Sub-Sahara Region, diese Medikamente von ihrer Regierung vorenthalten bekommen, besteht dort kein großer Bedarf an Fillern. „Und was ist mit HIV Patienten in Uganda? Fragt er, und nahm sein Mobiltelefon aus seiner Jackentasche.

„Ich habe in der Tat schon Dr. Alex Coutinho in Kampala angerufen, und mit ihm über eine Versuchsreihe mit dortigen Patienten gesprochen. Aber es gibt Probleme mit der italienischen Herstellerfirma des Produkts, und er war nicht sehr glücklich mit ihren Antworten“, sagte ich.

Michaels Telefon klingelte und er nahm das Gespräch an. Mit leuchtenden Augen reichte er das Telefon an mich weiter. „Sprich mit ihm!“, sagte er. „Mach nur, es ist mein Freund. Er wird uns mit dem Konzert in Afrika helfen.“ Ich seufzte und nahm das Telefon. Es war nicht wirklich der richtige Zeitpunkt, mit jemandem zu sprechen, von dem ich annahm, dass es ein Konzertveranstalter sei. Im Hintergrund hörte ich eine markante Stimme, und ich nahm an, dass die Person sicherlich Afrikaner sei.

„Sie werden also Michael und mir dabei helfen, das Konzert in Afrika zu organisieren?“, fragte ich.

„Ja, wie geht es ihnen? Wir können alles hier in Südafrika möglich machen“, sagte der Mann am Telefon. „Also ich glaube, das Konzert wird in Rwanda stattfinden“, antwortete ich und sah scharf zu Michael hinüber. Diese Person schien nicht einmal zu wissen, wo das Konzert stattfinden sollte!

Ich fragte: „Von wo sprechen sie?“ „Von Kapstadt“ „Oh, ich habe einmal in Kapstadt gelebt“, sagte ich freundlich und war bemüht, meine Verärgerung zu vergessen.

Michael begann zu lachen. Mit dem Gefühl, dass ich gerade veralbert wurde, fragte ich den Mann am Telefon, wer er sei. „Ich bin Madiba“, lachte er. „Wer ist Madiba?“, fragte ich abwesend und versuchte mich zu konzentrieren. Michael nahm das Telefon wieder an sich, gerade in dem Moment, als mir klar wurde, dass die markante Stimme am Ende der Leitung Nelson Mandela war. Ich konnte nicht glauben, dass der Mensch, den ich einst auf meine bescheidene Art in seinem Kampf um Freiheit unterstützt hatte, gerade mit mir gesprochen hatte und ich so kurz angebunden war. Michael fuhr fort, mit ihm zu sprechen und trotz all der Gesten, die mit meinen Händen machte, wollte er mir nicht noch einmal das Telefon geben. Vielleicht war das nur Michaels Art zu sagen, dass er etwas verärgert war, weil ich so viel Zeit mit Dr. Klein am Telefon vertrödelt hatte, jedenfalls beendete er das Gespräch und steckte das Telefon wieder in die Tasche.

„Ich wollte ihm noch mein Beileid zum Verlust seines Sohnes, der vor Kurzem an AIDS gestorben war, ausdrücken“, sagte ich.

„Keine Sorge“, antwortete er, als er meine Enttäuschung bemerkte, „er würde sich wahrscheinlich ohnehin nicht daran erinnern. Es wissen nicht viele Leute, aber er ist im Anfangsstadium von Alzheimer. Wir müssen mit seinem Sohn zusammenarbeiten, um das Konzert zu organisieren. Aber ich verspreche dir, dass wir ihn persönlich treffen werden, wenn wir in Afrika sind.“

Michael Jackson & Nelson Mandela

„Vor ein paar Jahren ging zum Thema HIV die Geschichte herum, dass du nicht den Blarney Stone küssen wolltest, aus Angst, dir AIDS oder etwas anderes einzufangen.“ Er sagte: „Das meiste davon ist Quatsch. Aber es waren andere Zeiten, als die Leute noch dachten, man könnte durch Küssen AIDS bekommen, und es dafür noch kein Medikament gab.“

„Ich weiß – ich wurde einmal mit einer HIV infizierten Injektionsnadel gestochen“, antwortete ich und zog mein Hosenbein nach oben, um ihm meine Narbe an der Stelle zu zeigen, an der ich versehentlich injiziert wurde. Er sah sich schweigend die Narbe an und wusste nicht, was er sagen sollte. „Es ist alles ok“, sagte ich. „Ich lief in den Operationssaal und ließ mir ein Stück aus dem Bein schneiden. Ich wurde nie positiv getestet – es ist fast 20 Jahre her.“

„Dann bedeuten die afrikanischen Kinder mit HIV für dich dasselbe, wie die Fotografien in deinem Buch für mich“, sagte Michael. Das war ein sehr philosophisches Statement, und wir umarmten uns fest. Zeitweise sprach keiner von uns. Es gab keinen Grund dazu. Ich hatte meinen Gegner geschlagen, indem ich einen emotionalen Preis zahlte, während Michael immer noch seinen Albtraum durchlebte. Dennoch waren unsere Schicksale durch diese Ereignisse verbunden: Ohne meine Verletzung durch die infizierte Nadel, hätte Afrika mich nicht so angezogen, und ohne meinen HIV Artikel über Afrika, wäre Michael Jackson wohl nie mein Patient geworden.

Ich war in meinem Büro, als Carmel mich rief: „Du musst nach oben in den Glas-Raum! Er nimmt all unsere Cremetuben und steckt sie in seine Taschen.“ Der Glas-Raum war ein Bereich der Klinik, der fast vollständig aus Glas gebaut war, mit von hinten beleuchteten Regalen, in denen wir unsere teuren Kosmetik-Artikel ausstellten. Der Raum war groß genug, um ein Beratungsgespräch abzuhalten, war mit Tisch und Stühlen, sowie mit Hautanalyse Geräten ausgestattet. Ich ging nach oben und sah Michael mit dem Rücken zu mir, wie er sich streckte, um an die oberen Regale zu gelangen und von dort noch mehr teure Flaschen zu nehmen und in seine Taschen zu stecken. Als diese voll waren, sammelte er eine Auswahl an medizinischen Hautcremes auf einem Stuhl und steckte sie dann in eine Plastiktüte, die er in einer der Schubladen gefunden hatte.

„Dir ist schon klar, dass ich dir das berechnen muss, oder?“, fragte ich ihn. Er drehte sich zu mir um, sah mich verlegen an, und stellte einige der Flaschen und Tiegel vorsichtig zurück in die Regale, und tat so, als hätte er diese poliert. Seine fließenden Bewegungen waren beeindruckend, vor allem, da er schon in den 40ern war. Als er sich entschieden hatte, von welchen Produkten er sich trennen konnte, und diese zurück in die Regale gestellt hatte, drehte er sich zu mir um und zeigte die Dinge, die er noch in den Händen hielt, und sagte: „Die hier werde ich mitnehmen.“

Ich war von seiner Impulsivität überrascht, aber ich nehme an, dass er dachte, er könne sich alles nehmen, was er brauchte, wenn er eine Klinik besuchte, weil er Michael Jackson war.

„Es wird nichts für die irischen Ladys übrig bleiben“, erwiderte ich ernst.

Natürlich hatte ich Reportagen in irischen Zeitungen gelesen, in denen man Michael einen „Kind-Mann“(child-man) nannte, aber das war weit von der Wahrheit entfernt. In Wirklichkeit war es so, dass er, wenn er entspannt war, kindgleich (childlike) wurde. Und zwischen den beiden Phrasen besteht ein riesiger Unterschied. Der Mann, den ich kennenlernte, war ein intelligenter, redegewandter, künstlerischer und unglaublich fokussierter Mensch, der gleichzeitig auch sehr sanft und freundlich war.

Als er mich am nächsten Tag anrief und mich zu der Grouse Lodge einlud, war ich nicht wirklich überrascht. „Wenn ich dir einen Fahrer schicke, könntest du heute Abend zu mir nach Hause kommen?“, fragte er. „Ich würde dir gerne mein Zuhause zeigen.“

Grouse Lodge

Der Fahrer hieß Ray O’Hara. Er hatte als DJ mit Phantom Radio gearbeitet, deshalb hatte ich seine Stimme schon einmal gehört. Ray war der primäre Fahrer Michaels in Irland, es gab aber auch andere. Wir unterhielten uns während der Fahrt und er erzählte mir, dass er für Paddy Dunning, dem Besitzer des Grouse Lodge Recording Studios, als Chauffeur arbeitete. Über die Jahre hatte er alle möglichen Bands vom Flughafen abgeholt und sie sicher zur Lodge gebracht. Wir kurvten eine Weile durch die irische Landschaft, und als Ray sicher war, dass uns keiner folgte, machten wir uns auf den Weg nach Rosemount im Bezirk Westmeath. Anscheinend sind ein paar Nächte zuvor ein paar Leute auf dem Grundstück herumgeschlichen, die man aufgriff und hinausbefördert hat.

„Gerade jetzt ist will.i.am dort. Ich habe ihn vom Flughafen her gebracht,“ sagte Ray. „Sie arbeiten zusammen an einem Album.“ Ray erzählte mir auch, dass Billy Bush von Access Hollywood vor Kurzem Michael im Aufnahmestudio interviewte und anschließend jedem, den er traf, erzählte, wo er wohnte. Seitdem waren viele Reporter ins Dorf gekommen und fragten die Bewohner danach, ob sie etwas gesehen hätten. „Die Dorfbewohner sagen nichts!“ Sie sind klasse“, sagte er.

Wir erreichten den Eingang des Anwesens. Die Sonne wurde langsam von der Landschaft verschluckt, und über die nahen Hügel legten sich schnell der Schatten. Ich sah ein paar kurvige Wege, umrundet von einer niedrigen Steinmauer, und der Fahrer deutete auf die Sicherheitsleute, die das Grundstück bewachten. Wir kamen an dem Studio vorbei, indem Michael sein Album aufnahm und fuhren weiter zum Coolatore House.

Die Abgeschiedenheit des Anwesens hatte schon zuvor Dichter und Musiker angezogen, wie den Nobelpreisträger Seamus Heaney. Die beiden Weltklasse Studios wurden von R.E.M. über Snow Patrol hin zu Shirley Bassey von jedem gern genutzt.

Der Eingang zur Grouse Lodge

In dem gedämpft beleuchteten Vorbau wartete Grace, um mich zu begrüßen. Es war eine ziemlich kalte Novembernacht, und wir redeten kurz über das Wetter, bevor sie mir meinen grünen Mantel abnahm, um ihn aufzuhängen. Es war der Mantel, den meine Mutter mir geschenkt hatte, bevor sie gestorben war, und er war mir kostbar. Kurz danach kam Michael und trug meine Arzttasche hinein. Wir unterhielten uns eine Weile in einem der Zimmer im Erdgeschoss, das mit altmodischen Möbeln und einer hohen, neu gestrichenen Decke ausgestattet war. Kurz darauf stand er unerwartet auf und sagte, dass er wohl besser die Kinder ins Bett bringen sollte. Er sagte, ich solle mit ihm in eines der Schlafzimmer kommen, in dem Prince Michael schon im Bett lag. In dem gedämpften Licht beugte Michael sich über ihn und gab ihm einen gute Nacht Kuss.

„I love you Daddy,“ sagte das Kind.

„I love you too,“ erwiderte Michael.

Diesen Augenblick in dem schwach beleuchteten Zimmer inmitten des irischen Hinterlandes mitzuerleben, war außergewöhnlich.Hatte die ganze Welt diesen Menschen verkannt? Und lag ich falsch damit, ihn nicht in das Krankenhaus mitzunehmen, damit er die Murray Kinder besuchen konnte? Michaels ganze Persönlichkeit, seine Wärme und sein Mitgefühl waren ganz klar in der Verbindung zwischen ihm und seinen Kindern zu sehen.

Michael und ich gingen dann die Treppe hinunter in einen der anderen Wohnräume, in dem Paris und Blanket, zugedeckt mit einer Jacke, auch schon eingeschlafen waren. Michael nahm eines der Kinder in seine Arme, um es nach oben zu tragen und bat mich, das andere zu nehmen. Ich trug das schlafende vierjährige Kind in meinen Armen zum Bett. Da ich es nicht wusste und nur die langen Haare sah, dachte ich, ich trage ein Mädchen. Auf halbem Weg drehte ich mich zu Michael um und sagte: „Sie ist ein süßes Kind.“

„Lass ihn das bloß nicht hören“, entgegnete Michael lachend. „Er ist mein jüngster Sohn!“ Das war also Blanket, das Kind, das Michael für seine Fans über den Balkon des Adlon Hotels in Berlin gehalten hatte. Ich erinnerte mich immer noch an die Boulevard-Bilder des 9 Monate alten Kindes in einem blauen Strampler und einem Tuch über dem Kopf, die begannen, meine positiven Eindrücke von Michael anzufressen. Was war die Wahrheit? Der liebevolle Vater oder das unberechenbare Individuum, wie es die britische Klatschpresse zeigte? Mein Innerstes schrie, es sei ersteres und einen Augenblick lang dachte ich daran, ihn zu fragen, was in dieser Nacht wirklich vorgefallen war. Aber es schien nie der richtige Zeitpunkt zu sein, ihm solche Fragen zu stellen.

Ich fragte: „Warum hast du ihn Blanket genannt?“

„Das ist ein Spitzname – sein wirklicher Name ist Prince Michael Joseph Jackson II. Blanket ist sein Kosename und bedeutet ‚Segen‘.“

Wir legten die Kinder in ihre Betten. Paris kuschelte sich an ihn und er küsste sie zart auf die Stirn. Ich hatte immer gedacht, Michael Jacksons Element wäre die Bühne, aber das hier war sein Element! Die Liebe und Normalität, die diese Szene ausstrahlte, berührte mich. Er war ganz augenscheinlich ein hingebungsvoller Vater, von seinen Kindern heiß geliebt und sehr weit entfernt von dem Bild, das die Medien von ihm zeichneten. Mehr als einmal hatten diese angedeutet, dass er seinen Kindern Schaden zufüge, indem er ihre Gesichter hinter Schleiern verstecke und sie zu Hause unterrichten lasse.

Grouse Lodge – Interieur

Als er sicher war, dass die Kinder schliefen, brachte er mich nach oben in ein anderes Zimmer. Zeitweise sprachen wir über die Fortschritte, die die Murray Kinder machten und wie er mit seinen Kindern den Tag verbracht hatte. Dann kamen wir auf einen geplanten Eingriff zu sprechen.

„Wie stark werden die Schmerzen sein?“, fragte er.

„Es ist schon etwas schmerzhaft““ antwortete ich. „Aber wenn du gerne eine Narkose möchtest, kann ich es selbst tun und ich bestelle einen Anästhesisten von einem Krankenhaus in der Nähe auf Abruf.“ Ich hatte kein Problem damit, es selbst zu handhaben, da ich durch meine Arbeit mit dem Royal Flying Doctor Service in Australien und in Unfallstationen und Notaufnahmen sehr viel Erfahrung mit IV-Narkose gesammelt hatte. Bevor er etwas darauf entgegnete, dachte er einige Zeit darüber nach.

Dann sagte er: „Ich werde es ohne Narkose machen. Ohne die Anwesenheit eines Anästhesisten möchte ich keine Narkose bekommen.“

Auch wenn diese Aussage zu der Zeit keine große Bedeutung hatte, hörte ich sie in den Jahren nach seinem Tod oft deutlich in meinem Kopf. Während des Prozesses gegen die Person, die beschuldigt wurde, seinen Tod verursacht zu haben – Dr. Conrad Murray – riefen die Anwälte der Verteidigung Dr. Paul White als ihren Star Zeugen auf. Er lieferte eine Expertise, in der er den berühmten Sänger beschuldigte, seinen Tod selbst verursacht zu haben. Er sagte aus, Michael Jackson hätte sich selbst Propofol injiziert, nach dem die Wirkung der von Murray verabreichten Dosis nachgelassen habe. Das widerspricht jedoch völlig dem, was ich in jener Nacht in Irland hörte. Mein Patient erklärte mir gegenüber, dass er sich keiner Narkose unterziehen würde, wenn sie nicht durch einen Anästhesisten verabreicht würde. Ich sah in Michaels Haus niemals Medikamente und er wollte nie etwas von mir verschrieben haben, das stärker als Diätpillen war. Wie ein Kardiologe dazu kam, ihm in seinem Haus, in der Nähe seiner Kinder, selbst Propofol Infusionen zu verabreichen, kann ich mir absolut nicht erklären.

Michael fragte mich, ob ich es eilig hätte, zurück nach Dublin zu fahren. Aber ich war nicht in Eile. Ich wollte außerdem noch mit ihm über seine offenen Rechnungen sprechen. Er antwortete: „Es tut mir wirklich leid, Patrick, ich fürchte, du musst noch warten, bis ich aus London zurück bin. Mein Geld ist momentan noch fest angelegt, aber meine Leute arbeiten daran.“ Da mir nichts anderes übrig blieb, stimmte ich zu, zu warten. Es muss kaum tragbar für ihn gewesen sein, nicht über flüssiges Geld zu verfügen, nachdem er doch sein ganzes Leben lang so viele Millionen verdient hatte. Manche Prominente hatten die Einstellung, dass ich doch dafür dankbar sein könne, sie behandeln zu dürfen – aber da ich nicht über sie sprechen durfte, hatte ich keinerlei Nutzen davon. Michael hatte diese Einstellung jedoch nicht – ihm war diese ganze Situation fremd und ungewohnt.

Er sagte: „Ich muss meine Finanzen wieder unter Kontrolle bringen. Ich möchte nicht als einer dieser verarmten, schwarzen Künstler sterben, während andere an mir profitieren.“ „Nun ja, diese Gefahr besteht zum Glück nicht, weil du gesund wie ein Fisch im Wasser bist.“, entgegnete ich. „Gesund wie ein Fisch im Wasser“, wiederholte er und lachte dann über diesen Ausdruck. „Das gefällt mir.“

Michael öffnete eine Flasche Wein und wir tranken ein paar Gläser. „Vermisst du Neverland?“, fragte ich ihn.

„Nein, Neverland ist Vergangenheit. Die Medien wundern sich wahrscheinlich darüber, dass ich überleben kann, ohne täglich mit meinem Riesenrad fahren zu können. Sie sind dumm!“

Er fuhr fort zu erklären, dass Neverland sein Traum gewesen sei, dass er es lange Zeit geliebt habe, aber es in etwas Schmutziges verwandelt worden sei. Sein Zuhause war immer viel mehr als nur ein Freizeitpark. Es diente dazu, Tausende Kinder zu unterhalten: nicht nur kranke, sondern auch welche, die aus unterprivilegierten Schichten stammten und dort eine Pause von ihrem Alltag finden konnten.

„Ich erbaute ein Zuhause, in dem Kinder sich sicher fühlen konnten, eine Art Zufluchtsort“, sagte Michael.

Er ließ sich in den Sessel fallen und seufzte. Ich kam nicht umhin zu denken, dass viel von der negativen Presse nicht stattgefunden hätte, hätte er keine Vitiligo gehabt. Er sah seltsam aus, ergo musste er auch seltsam sein – auf diese Art schien es zu laufen, und als diese Vorstellung einmal im Bewusstsein der Öffentlichkeit verankert war, fütterten die Medien weiter den Wahnsinn, den sie selbst erschaffen hatten.

„Es gibt viele verrückte Leute in Amerika“, sagte Michael. „Ich verschleiere meine Kinder, damit sie ihre Zeit unbehelligt verbringen können, wenn sie mit ihrer Nanny unterwegs sind. Indem ich ihre Bilder aus den Zeitungen fernhalte, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass sie zum Ziel der Medien werden.“

„Kannst du dir vorstellen, hier eine neue Heimat zu finden?“, fragte ich ihn.

„Patrick, ich liebe Irland, es wäre ein wunderbarer Ort, um meine Kinder groß zuziehen. Wir machen hier vieles gemeinsam. Ich arbeite noch daran. Ich muss mein Leben und meine Finanzen sortieren und dann kann ich hier ein Zuhause gründen. Sicherlich wäre es mir nicht möglich, das ganze Jahr über hier zu leben, aber bestimmt einen großen Teil davon.“

Wir unterhielten uns etwas über die World Music Awards. Ich sagte ihm, dass Andrea Bocelli dort sein würde. Ein paar Jahre zuvor hatte ich Bocelli und Pavarotti innerhalb einer Woche gesehen. Ich erzählte ihm auch, dass ich Pavarotti Backstage getroffen hatte, und diese ganze Woche für mich außergewöhnlich gewesen war, weil ich auch noch ein U2 Konzert in München besucht hatte. „Bono tut auch viel für Afrika. Wenn du dich hier niederlässt, könntet ihr beiden euch zusammentun“, sagte ich scherzhaft.

„Ich glaube nicht, dass Bono mich mag“, entgegnete er.

Ich fragte ihn nie nach, warum er das dachte.

Er fragte mich: „Woher kommst du? Hast du schon immer in Dublin gewohnt?“

„Nein, eigentlich stamme ich aus Fermanagh in Nord Irland.“

„Oh ja, stimmt, du hattest das schon zuvor erwähnt. Wie viele seid ihr in eurer Familie?“

„Ich habe 3 Brüder und 3 Schwestern.“

„Fast wie bei mir. Aus welchem Teil von Fermanagh kommst du genau? Ich habe gehört, es gibt dort ein paar wunderschöne Grundstücke.“

„Aufgewachsen bin ich in Garrison, einem kleinen Ort am Rande von Lough Melvin. Du magst doch Charlie Chaplin. Er hat einmal in diesem See geangelt.“

„Ich liebe Charlie Chaplin! Das ist klasse! Wir müssen unbedingt dahin fahren, und dem See einen Besuch abstatten.“

„Es wird dir da gefallen, es ist wunderschön dort.“

Ich erzählte ihm, dass ich gerade ein Video von Lough Melvin auf YouTube hochgeladen hatte, und erklärte ihm, dass wir dort einen Laden, eine Tankstelle und eine Werkstatt besessen hatten, und ich im Sommer immer im See schwimmen war.

Er sagte: „Das klingt nach einer wunderbaren Kindheit. Hattest du ein gutes Verhältnis zu deinem Vater?“

„Oh ja“, entgegnete ich. Ich erzählte ihm dann, dass mein Vater schon vor ein paar Jahren verstorben war, aber dass er ein guter Mensch gewesen sei, den jeder mochte.

„Ich hoffe, dass meine Kinder das über mich auch eines Tages sagen werden, Patrick.“

„Ich habe euch zusammen erlebt und bin sicher, dass sie das sagen werden, Michael.“

„Danke, mein Freund.“

Er hatte mich an meinen Vater erinnert und ich begann, über die guten Zeiten zu erzählen, die wir zusammen verbracht hatten, und dass er immer für alle von uns da war. Ich erzählte ihm eine Geschichte von meinem Vater aus der Zeit, in der ich noch am St. Michaels College in Enniskillen war. Ich hatte in diesem Jahr am Irish Aer Lingus Biochemist of the Year Wettbewerb teilgenommen und hatte eine Studie über die Auswirkungen verschiedener Tonschwingungen auf das Wachstum von Mungbohnen erstellt. Für dieses Projekt brauchte ich besondere hölzerne Lautsprecherboxen mit einer speziellen Akustik-Dämmung, um sicherzustellen, dass die Pflanzen von anderen Schallwellen isoliert sein und nur von denen beeinflusst würden, die ich mit einem Schwingungsoszillator erzeugte. Die Materialien dazu waren kostenintensiv und ich ging eines Abends zu Bett und war deprimiert darüber, dass ich nicht das Geld hatte, um sie mir zu kaufen, erklärte ich Michael.

„Und was geschah dann?“, fragte er.

„Nun ja, am nächsten Morgen wachte ich auf und stellte fest, dass mein Vater mir in der Nacht diese Lautsprecherboxen gebaut hatte. Er hatte das große Holzdisplay, das außen an der Werkstatt war, abmontiert und die ganze Nacht durch gearbeitet, um dieses Vorhaben fertigzustellen.“

Ich erklärte ihm, dass dieses Werbedisplay etwa 4,5 x 3 m groß gewesen war, und es einmal sehr viel Geld gekostet hatte. Michael war von der Geschichte ganz begeistert und klatsche in die Hände und wollte wissen, was denn aus dem Projekt geworden war. Er war fasziniert, als ich ihm sagte, dass die Pflanzen fast 4 Mal so groß gewachsen waren, wie normalerweise und ich den Wettbewerb gewonnen hatte.

„Das ist unglaublich!“, sagte er. „Was, denkst du, sind die Gründe dafür? Haben sie auf einen bestimmten Sound reagiert, der ihnen gefallen hat?“

Als ich ihm von den unterschiedlichen Wellenlängen erzählte, die ich eingesetzt hatte, hörte er gespannt zu und nickte enthusiastisch. Ich konnte mir schon fast vorstellen, dass er diese zukünftig für einen Song zur Rettung der Erde einsetzen würde. Ich wusste, er hätte gerne gehört, dass die Pflanzen auf ein bestimmtes Geräusch reagiert hätten, und aus dem Grund besser gewachsen waren. Aber in Wirklichkeit war es nicht ganz so romantisch. Die Pflanzen waren wohl nicht besser gewachsen, weil sie einen bestimmten Sound mochten, vielmehr reagierten sie auf das Ethylengas, das aus der Erde strömte, wenn die Schallwellen sie in Schwingungen versetzte. Das war die plausibelste Erklärung, die ich zur Zeit des Experiments dazu abgeben konnte. Michael schien von meiner trockenen, wissenschaftlichen Begründung enttäuscht zu sein, und ich bekam den Eindruck, dass er dachte, ich würde Blödsinn reden. Zu dem Zeitpunkt glaubte ich jedoch, ihn schon gut genug zu kennen, um das Gespräch etwas humorvoller zu gestalten. Deshalb sagte ich: „Michael, hätte ich dich damals schon gekannt, dann hätte ich den Pflanzen sicher den Earth Song vorgespielt.“ Er sah mich kurz nachdenklich an und lachte dann los. „Nein“, sagte er, „diese Pflanzen hätten eher Beat It zuhören sollen, und zwar ziemlich laut! Mitsamt Eddie van Halen an seinem Marshall Verstärker, das hätte sie zum Wachsen gebracht!“

Wir lachten eine Zeit darüber und tranken ein paar Schlucke Wein.

„Du musst doch heute keine Patienten mehr behandeln, oder?“

„Nein.“

Michael schwieg einen Moment.

„Das war wirklich klasse, was dein Vater getan hat“, sagte er dann. „Ich glaube nicht, dass Joe das für mich getan hätte. Hat dein Vater dich jemals geschlagen?“

„Oh mein Gott, nein! Er hat niemals gegen uns die Hand erhoben, er hätte das nie.“

„Joe tat es, ständig“, unterbrach mich Michael. „Er wollte einmal Profiboxer werden. Wenn er dich geschlagen hat, dann hast du es richtig bekommen.“

Der Gedanke daran, dass der Mann einmal vorhatte, Boxer zu werden, machte die Vorstellung, dass er seine Kinder geschlagen hatte, noch schlimmer. Mir war klar, dass es damals andere Zeiten waren, in denen körperliche Züchtigung noch akzeptiert wurde, aber laut Michael hatte Joe wohl auch zu der Zeit schon die Grenzen der Akzeptanz überschritten.

„Ich versuche es zu verstehen“, sagte Michael. „Manchmal denke ich, dass er wohl glaubte, das sei das Beste, was er mit so vielen Kindern und in einer schlechten Gegend tun konnte.“

Michael machte eine Pause und versuchte, seine Worte vorsichtig auszuwählen.

„Er wollte Musiker werden, musste aber seine Kinder durchfüttern. Vielleicht war es gescheiterter Ehrgeiz, vielleicht sah er unser Talent, und trieb uns unermüdlich an, immerzu…. Ich hatte Angst vor ihm. Manchmal denke ich, wir waren einfach nur sein „Meal ticket“. Vater zu sein, kann anstrengend sein, aber ich hoffe, meine Kinder werden schönere Erinnerungen an mich haben.“

„Das werden sie ganz sicher“, entgegnete ich.

„Meine Mutter war ganz anders“, sagte Michael. „Sie ist eine ganz besondere Frau: freundlich, sanft und viel zu vertrauensvoll. Sie ist die Matriarchin der Familie und ich habe meine Stimme von ihr.“

Wenn Michael von seiner Familie sprach, wurde er defensiv. Er sagte: „Ich mag meine Familie nicht besonders. Trotzdem wünschte ich mir eines Tages ein besseres Verhältnis zu meinem Vater zu haben.“

Mir war bekannt, dass seine Schwester La Toya, zu der Zeit, als er der beschuldigt wurde, Kinder zu belästigen, ein Presse-Statement abgab, in dem sie sagte, sie könne seinen Umgang mit Jungen nicht länger billigen. Er war noch immer enttäuscht von ihr. Er sprach etwas von seinen Brüdern, hörte aber schnell damit auf.

Als ich später darüber nachdachte, verstand ich Michael etwas besser. Seine Mutter Katherine hatte Polio, als sie noch recht jung war, und hinkte seitdem. Er hatte die Auswirkungen dieser Krankheit seit seiner frühsten Kindheit miterlebt. Er wurde von einem gewalttätigen Vater erzogen und dachte, Jesus sei der Erlöser. Sein Schicksal war es, berühmt, aber dennoch ohne Geld und von anderen abhängig zu sein. Seine Menschlichkeit hatte ihn Millionen für andere spenden lassen, während er selbst momentan nicht einmal ein paar Hautcremes bezahlen konnte. Es war keine Überraschung, dass er versuchte, alles besser zu machen und die Welt heilen wollte.

Als wir beide noch etwas mehr getrunken hatten, begann er über den Prozess (von 2005) zu sprechen und wies deutlich darauf hin, dass er hereingelegt wurde.

„Ich würde niemals ein Kind verletzen – jeder, der mich kennt, weiß das. Sie sagten mir, ich solle einen Teil meines Musikkatalogs abgeben, oder sie würden diesen Fall gegen mich vor Gericht bringen.“

Ich fragte: „Wer sagte das? Dein Plattenverlag?“

Jetzt, im Nachhinein, weiß ich, dass dieses Gespräch für die Öffentlichkeit von Bedeutung war, aber er hat diese Frage nie wirklich beantwortet. Er sagte, er bekam einen Anruf und bekam das unheimliche Gefühl, dass er sich sehr vor jemanden zu fürchten hatte.

„Sie beobachten dich, sie beobachten uns alle“, sagte er.

Ein kalter Schauer überkam mich und ich fiel automatisch in die Rolle des Arztes, der am Bett seines Patienten sitzt, und ihn aufmuntert, sich alles von der Seele zu reden. In Amerika glaubte man also immer noch weitverbreitet daran, dass er schuldig war, trotz des Freispruchs, weshalb er sich von seinem eigenen Volk im Stich gelassen fühlte – sogar von denjenigen, für die er sich immer eingesetzt hatte. Er sprach auch über Martin Bashir und dann verstummte er. Ich sah ihm in die Augen und sah, wie sie sich mit Tränen füllten. Er wischte sie mit dem Handrücken fort, und sagte für lange Zeit nichts mehr.

„Es wird Zeit für mich wieder nach Dublin aufzubrechen“, sagte ich.

„Ich hoffe, du musst heute Nacht keine Patienten mehr besuchen. Danke für das Gespräch“, sagte er und schüttelte meine Hand.

„Kein Problem“, entgegnete ich. „Sieh mal in den Spiegel – die Filler sind schon verschwunden.“ Er holte einen Spiegel und sah sich sein Gesicht an. „Wunderbar! Genau so hatte ich es mir vorgestellt“, sagte er. Wir standen auf und ich wollte meinen grünen Mantel holen, aber er hing nicht mehr im Flur. Wäre es irgendein anderer Mantel gewesen, hätte ich Michael einfach gebeten, ihn beim nächsten Besuch in der Klinik mitzubringen. Michael und ich suchten die unteren Zimmer ab, konnten ihn aber nirgends finden. Wir baten sogar Ray, im Auto nachzusehen, für den Fall, dass ich ihn gar nicht mit hineingebracht hätte, obwohl ich mir ziemlich sicher war, dass ich es hatte. Schließlich fanden wir ihn hinter dem Sofa des Zimmers, in dem Blanket geschlafen hatte. Michael versuchte vergeblich nicht zu lachen, als er ihn mir überreichte und sagte mit einem fürchterlichen irischen Akzent: „Er ist wohl ein kleiner Dieb, ganz wie sein Vater!“

Ein paar Tage danach flog Michael nach London, um bei den World Music Awards aufzutreten. Es war sein erster Auftritt in England seit fast zehn Jahren, und er wurde mit dem Diamond Award für den Verkauf von mehr als 100 Millionen Alben ausgezeichnet. Ein paar Jahre zuvor war er schon mit dem Millennium Award ausgezeichnet worden, für den Verkauf einer drei viertel Milliarde Alben im Laufe seiner Karriere. Obwohl der Applaus bei seinem Erscheinen auf der Bühne unbeschreiblich war, lief es später nicht mehr so gut, als das Publikum merkte, dass er wohl nicht mit Chris Brown zusammen Thriller singen würde. Die Zuschauer waren nicht davon beeindruckt, dass er nur eine Version von We Are The World zusammen mit einem Kinderchor performte, wobei der Chor den größten Teil des Liedes sang. Michael sang nur den Refrain, bevor er sich an sein Publikum wandte und ihm „I Love You“ zurief.*

Die britischen Medien waren gnadenlos mit ihren Kritiken. Der Daily Mirror schrieb: „Als er aufhörte zu singen, verstand keiner warum. Aber als er dann herumrannte, verloren viele Leute die Geduld. An dem Punkt begann das Ausbuhen, das lauter und lauter wurde, bis er die Bühne verließ.“ Die letzte Zeile des Berichts fasste dann zusammen: „Das sollte das große Comeback des King Of Pop sein, aber es endete im Chaos.“

Als Michael nach Irland zurückkehrte, tat er mir leid. Nach ein paar Tagen gestand er mir, dass er sich nicht mehr zutraue, die Queen zu treffen, nachdem was nach de World Music Award passiert war. „Ich habe das wohl vermasselt“, sagte er. „Ich werde die Zeitungen erst gar nicht lesen. Ich weiß, dass sie mich hassen.“

World Music Award, London 2006

World Music Awards, London 2006 – was wirklich geschah

Es gab Zeiten, da spürte ich, dass Michael einsam war und einen Freund zum Reden brauchte. Sicher hatte er Grace, aber es gab noch andere Dinge, die sein Leben schwer machten. Er fürchtete, seine Fans würden ihn im Stich lassen und er würde isoliert werden, weg von seinem Zuhause, seinen Freunden und seiner Arbeit. Er wollte ein neues Album aufnehmen, aber seine Zuversicht war angeschlagen, und ich konnte ihm dabei auch keine Hilfe sein. (…)

Gegen Ende November machte ich eine weitere Reise mit Kostas Giotas, dem Direktor von Direct Hair Implant, nach Abu Dhabi, um dort 20 Patienten zu behandeln, die an dieser Methode interessiert waren. Wir flogen über Manchester, wo ich noch für ein paar Ärzte einen Vortrag über Bio-Alcamid Implantate bei HIV Patienten hielt. Während des Vortrags rief Michael an, um zu fragen, wie es mir geht, und er fragte die erstaunte Dame, die während meiner Rede mein Telefon festhielt, ob er mich sprechen könne. Er wünschte mir alles Gute und fragte, ob ich ihm als Souvenir eine Menü-Karte des Emirates Palace in Abu Dhabi mitbringen könnte.

„Und wenn du aus Abu Dhabi zurück bist, möchte ich mit dir noch über ein paar weitere kosmetische Behandlungen sprechen. Ich hasse es, älter zu werden und ich werde wohl für immer in Irland bleiben müssen, damit du mich jung bleiben lässt“, sagte er lachend.

Als ich aus den Emiraten zurück war, rief Michael wieder an, um zu fragen, ob ich mit Blanket zum Zahnarzt gehen könnte. Er sagte, er sei den ganzen Tag im Studio und könne seinen Sohn deshalb nicht begleiten, würde ihn aber mit einem Fahrer nach Dublin schicken. Michaels Kinder waren liebenswerte, anständige Kinder – eine Anerkennung, die ihm gebührt. Blanket war der stillste, aber er erinnerte mich sehr an Michael. Auch wenn er nicht viel sprach, erstaunte es mich immer wie wachsam er war, er nahm alles auf, was um ihn herum vorging. Sein Vater sagte, zu Hause sei er nicht so still, aber er brauche eine Weile, um mit neuen Menschen warmzuwerden. Mich hatte er schon mehrmals getroffen, deshalb war ich für ihn kein Fremder mehr.

Als Blanket gebracht wurde, holte ich ihn vom Auto ab, nahm ihn an der Hand um ihn zum Zahnarzt zu begleiten. Wie immer sah er tadellos aus. Er erweckte immer den Eindruck, als sei er frisch gebadet. Seine glänzendes schwarzes Haar, das zu einem Zopf gebunden war, umrahmte sein blasses Gesicht und die dunklen, intelligenten Augen. Die Ailesbury Klinik lag nur ein paar Schritte von der Zahnklinik entfernt, deshalb brachte ich ihn mit meiner Arztkleidung hinüber. Er sah sehr klein aus, in dem großen Behandlungsstuhl und er ließ mein Gesicht nicht aus den Augen.

Als die Behandlung beendet war, nahm ich ihn mit in meine Klinik und setzte ihn auf das Sofa im Wartezimmer, wo er völlig fasziniert die blinkenden Lichter des Weihnachtsbaums ansah. Ich sagte ihm, dass er kurz fernsehen könne, während ich mich umziehen würde, um zum Mittagessen zu gehen. Es dauerte nur ein paar Minuten, und als ich zurück zum Wartezimmer ging, sagte man mir, dass sein Fahrer da sei. Blanket stand jetzt bei dem Kamin, genau neben einem Schneemann aus Holz, der viel größer war, als er. Seinen Arm hatte er um den Hals des Schneemanns gelegt. Ich stand in der Tür und sagte ihm, dass der Fahrer jetzt da sei. Er blieb, wo er war. Ich streckte meine Hand aus und signalisierte ihm, dass er kommen solle, aber er bewegte sich nicht. Er kniff die entschlossen die Lippen zusammen, hielt den Schneemann noch fester, und hielt den Atem an.

„Warum nimmst du deinen Freund nicht einfach mit?“, fragte ich ihn. Man konnte sehen, wie er erleichtert ausatmete und mir dann ein wunderbares Lächeln schenkte, das sein ganzes Gesicht aufleuchten ließ und mich an seinen Vater erinnerte. Er ging in meine Richtung, wurde aber von dem Gewicht des Schneemanns, den er neben sich her schleppte, behindert. Ich wollte ihm tragen helfen, aber er zog ihn von mir weg – niemand außer ihm sollte ihn anfassen! Blanket kämpfte sich mit dem Schneemann aus der Tür, wo der Fahrer ebenfalls versuchte, ihm zu helfen, aber auch das wollte er nicht. Es war lustig zu sehen, wie der kleine Kerl fest entschlossen seinen neuen Freund zum Auto schleppte, ein Bild, das ich nie vergessen werde.

Blanket, Dezember 2006- zurück in  in Las Vegas

Ich sprach Michael noch einmal auf seine Rechnung an und er sagte, er würde einen Fahrer nach Dublin schicken. Der Fahrer kam und hatte, wie erwartet, Dollarbündel dabei. Als Weihnachten näher kam, schien er wieder sehr glücklich zu sein. Er hatte seine Familie um sich und sich überlegte, welche Geschenke er für sie kaufen wollte.

In der ersten Dezemberhälfte zog ein atlantisches Tief über Irland, und brachte viel Regen mit sich. Gegen Ende des Monats war es frostig kalt, und Michael rief mich an, um zu sagen, dass er zurück in die Staaten gehen würde, um dem kalten irischen Winter zu entkommen. Ich schätzte, es war schon lange her, dass er während des Winters in einer kalten Klimazone gelebt hatte, obwohl er in Gary, Indiana, aufgewachsen war. Am Weihnachtstag starb die Soul-Ikone James Brown, und ich schickte Michael eine Nachricht, um mein Mitgefühl auszudrücken. Ich erhielt nie eine Antwort und nahm an, dass Michael sein irisches Telefon nicht mehr benutzte. Später kontaktierte er mich jedoch, und teilte mir mit, dass er in Las Vegas wohne und so bald wie möglich nach Irland zurückkehren wolle. Die Jahre vergingen und viele andere Dinge passierten in Michaels Leben. Er kam nie zurück nach Irland.


Übersetzung: M.v.d.Linden


Dr. Patrick Treacy ist Facharzt für kosmetische Medizin und Gründer der Ailesbury Clinic in Dublin. Sein biografisches Buch, in dem ein Kapitel seiner Freundschaft mit Michael Jackson gewidmet ist, schrieb er 2015.


2011 hielt Dr. Patrick Treacy anlässlich des Festakts zur Wiederenthüllung von Michaels Namen am Auditorium der Gardener School, Los Angeles, eine Rede. Hier ein paar Auszüge daraus:

Elie Wiesel, ein Holocaust Überlebender, sagte 1999 in einer Rede vor dem Weißen Haus: „Dankbarkeit ist, was die Menschlichkeit eines Menschen auszeichnet.“

Und Dankbarkeit ist das, was wir heute einem schwarzen Jungen aus Amerika zeigen sollten. Sein Name ist Michael Jackson, und ich habe die Ehre, ihn einen Freund nennen zu dürfen. Oft stand er ganz allein auf, um sich für die Kinder der Welt, oder für Opfer von Krankheit und Ungerechtigkeit einzusetzen.

Michael war sehr betrübt über das Elend, das er überall auf der Welt sah, aber noch mehr betrübte ihn die Gleichgültigkeit, die diesem Elend entgegengebracht wurde.

„Ich danke dir, dass du dich für Afrika eingesetzt hast.“

Ohne Starallüren, ohne Glanz und Gloria, galt seine Sorge allein dem Leben anderer Menschen, die auf einem anderen Kontinent lebten und auf dem keiner von uns beiden geboren war.

(…)

In seiner Rede sagte Elie Wiesel auch ein paar Worte zur Gleichgültigkeit. Er sagte: „Gleichgültigkeit gegenüber den Leidenden der Welt ist, was die Menschen unmenschlich macht.“

Für eine gleichgültige Person ist der oder die Nachbar(in) unwichtig. Ihre Leben sind bedeutungslos, weil Gleichgültigkeit einen anderen zu etwas Abstraktem reduziert. Gleichgültigkeit schafft immer einen Vorteil für den Aggressor – nie für sein Opfer, dessen Schmerzen noch vermehrt werden, wenn er oder sie sich vergessen fühlt.

Michael Jackson fühlte diesen Schmerz, nicht nur den der hungrigen Kinder, sondern auch seinen eigenen, als die Menschen Amerikas gegenüber der Ungerechtigkeit, der er ausgesetzt war, gleichgültig blieben. Er wurde zu einem Gefangenen in seinem eigenen Land und floh deshalb in den Mittleren Osten und schließlich nach Irland, meine Heimat.

Welche Ironie, dass der Mensch, der sich so sehr um die Menschheit sorgte, von dieser zurückgewiesen wurde. Es schmerzte ihn sehr, und einmal sprach er mit mir darüber, meistens jedoch wollte er nicht darüber reden und ich sprach ihn deshalb nie auf diese schmerzhaften Erinnerungen an.

Michael Jackson war niemals gleichgültig. Er brachte Licht, wo Dunkelheit war, Hoffnung, wo Verzweiflung war, er wandte sich nie von Grausamkeiten ab, wenn er Mitgefühl zeigen konnte. Wir haben gerade erst ein neues Jahrhundert begonnen, ein neues Jahrtausend. Die ersten 10 Jahre waren einige der brutalsten Zeiten, denen der Planet je gegenüberstand. Das Jahrhundert begann mit den Terror-Attacken auf das World Trade Center und das Pentagon. Diese Aktionen brachten dieses große Land in Konflikte mit dem Irak und Afghanistan. Es gab Kriege in mehr als 20 Ländern, was einen dunklen Schatten auf die Menschlichkeit wirft: So viel Gewalt, so viel Schmerz …

Wenn es heute eines gibt, um das Andenken an Michael Jackson zu bewahren, ist das, nicht gleichgültig gegenüber dem Leid zu bleiben, das wir überall in der Welt sehen.

(…)

Lasst uns Gott dafür danken, dass er uns einen Engel wie Michael schickte, der für eine Weile unter uns lebte, und lass uns nicht dem Unrecht, das wir um uns herum sehen, gleichgültig gegenüberstehen. Wenn Michael etwas von uns erwarten würde, das ihn glücklich machen würde, wenn er heute auf uns herunterschaut, dann wäre es, dass wir uns nicht von den Opfern von Unterdrückung und Gewalt abwenden und wenn wir jemals im Unklaren darüber sind, wie wir zu handeln haben … überlegt einfach:

„Was würde Michael tun?“

Patrick Treacy visits MJ’s School Los Angeles

Kommentare