all4michael

“A lot of people misunderstand me. That’s because they don’t know me at all.” – Michael Jackson

Willa und Joie analysieren das Musikvideo „Stranger in Moscow“. Sie sprechen über das Konzept des Videos, die Emotionen, die es ausdrückt, und dessen mögliche Interpretationen. Sie gehen auf die Symbolik von Elementen wie dem Regen ein und wie sich seine Bedeutung im Verlauf des Videos verändert. Sie erwähnen auch den emotionalen Zustand, den Michael während der Schaffung dieses Videos empfand. Das Video wird als eines von Michael Jacksons ausgeklügeltsten und tiefgründigsten Kurzfilmen hervorgehoben.

Willa: Also Joie, wann immer ich mit jemandem über Michael Jacksons Videos rede, weiß ich, dass sie mir schließlich die gefürchtete Frage stellen werden – welches ist dein liebstes? Und das ist so schwer für mich zu beantworten. Es ist so, als würdest du eine Großmutter fragen, welches Enkelkind ihr am liebsten ist. Wie jede Großmutter dir erzählen wird, liebt sie alle gleich! Und wenn du dich manchen nicht so verbunden fühlst wie anderen, so ist es vielleicht deswegen, weil du sie einfach nicht alle gleich gut kennst.

You Rock My World zum Beispiel gab mir lange Zeit ein unbehagliches Gefühl – es war ein schwieriges Kind für mich, mit dem ich warm werden musste. Aber nachdem wir einige Male darüber gesprochen haben – im November und Dezember 2011 – erkannte ich, dass darin so viele faszinierende Dinge zu finden sind, die ich zuvor nie gesehen hatte, und ich verstand es immer besser, und nun liebe ich es wirklich und genieße es, es mir anzusehen.

All dies drückt auf Umwegen aus, dass ich kein Michael Jackson Lieblingsvideo habe – ich liebe sie wirklich alle – aber ich muss zugeben, dass Stranger In Moscow einen ganz besonderen Platz dabei einnimmt. Zum einen ist es so wunderschön: das Konzept, die Bilder, seine erstaunliche Stimme. Ich liebe alles daran.

Joie: Ich liebe dieses Video auch. Für mich ist es visuell einfach überwältigend. Ich mag es einfach, dazusitzen und darin wirklich die Spezialeffekte zu betrachten; ich sitze immer wie hypnotisiert da, wenn es läuft. Es ist sehr hypnotisierend auf gewisse Art. Weißt du, meine Cousine sagte einmal zu mir: ‚Sieh dir dieses Video nicht an, es ist so deprimierend!‘ Und ich verstehe, was sie damit sagen will, aber ich konnte einfach nicht glauben, dass sie das gesagt hat, denn für mich ist dieses Video wunderschön. Ein wahrer Augenschmaus.

Willa: Das ist es wirklich, obwohl ich auch nachvollziehen kann, was deine Cousine gesagt hat. Es scheint mir, als würde er versuchen, seinen emotionalen Zustand zu jener Zeit zu vermitteln, in den Monaten sofort nach den Anschuldigungen 1993, und das war eine schreckliche Zeit für ihn. Wie er uns in den Lyrics erzählt, „fühlte er sich, als würde er wahnsinnig werden“ (feeling insane), so als würde er einen „Weltuntergang des Verstandes“ (Armageddon of the brain) erleben. Es scheint mir, als würde er uns auffordern, uns vorzustellen, was er durchmachen musste, um zu verstehen, wie diese Situation für ihn ist – um mit den Anderen zu empfinden, wie er es so oft in seinen Werken macht. Also wiederholt der Refrain in erster Linie ständig die Zeile „Wie fühlt es sich an“ (How does it feel):

How does it feel?
(How does it feel?)
How does it feel?
How does it feel?
How does it feel?
How does it feel?
(How does it feel now?)
How does it feel?
How does it feel
When you’re alone and cold inside,
Like a stranger in Moscow?
Wie fühlt es sich an?
(Wie fühlt es sich an?)
Wie fühlt es sich an?
Wie fühlt es sich an?
Wie fühlt es sich an?
Wie fühlt es sich an?
(Wie fühlt es sich jetzt an?)
Wie fühlt es sich an?
Wie fühlt es sich an?
Wenn du einsam bist und innerlich kalt
Wie ein Fremder in Moskau?

Es scheint ziemlich klar zu sein, dass er uns dazu bringen will, uns in diese Lage zu versetzen – wie in die von jemandem, der fälschlicherweise eines schrecklichen Verbrechens angeklagt und dafür in der ganzen Welt verurteilt wird, ohne daraus entkommen zu können. Wie fühlt sich das an? Wie würde es sein, sich in einer solchen Situation zu befinden?

Frank Cascio spricht darüber in seinem Buch My Friend Michael: An Ordinary Friendship with an Extraordinary Man und er zitiert ihn so:

„Ich glaube nicht, dass du es wirklich begreifen kannst … ich habe die ganze Welt gegen mich, die denkt, dass ich ein Kinderschänder bin. Du weißt nicht, wie es sich anfühlt, falsch angeklagt zu sein und ‚Wacko Jacko‘ genannt zu werden. Tagein, tagaus muss ich auf diese Bühne gehen und auftreten, muss vorgeben, als sei alles perfekt. Ich gebe alles, was ich habe, ich gebe die Performance, die jeder sehen will. In der Zwischenzeit sind mein Charakter und mein Ruf ständigen Angriffen ausgesetzt. Wenn ich von der Bühne herunterkomme, sehen die Leute mich an, als wäre ich ein Krimineller.“

Ich denke nicht, dass wir überhaupt anfangen können, uns vorzustellen, wie das für ihn war, Tag für Tag, Jahr für Jahr, ohne Unterlass. Wir können versuchen es zu verstehen, aber ich denke nicht, dass wir es jemals wirklich können. Aber in Stranger In Moscow versucht er, uns einen kleinen Einblick in das zu geben, was diese Erfahrung für ihn bedeutet hat.

Und das ist bedeutsam auf einer ganz persönlichen Ebene – einfach wie ein Mensch versucht, einen anderen Menschen zu verstehen – aber es ist auch wichtig auf einer kulturellen Ebene, denn im Laufe seiner Karriere wurde er zur menschlichen Verkörperung des Abweichenden, des Andersseins. In gewisser Weise also stellt dieses Video genau dieselbe Frage, die Ben 40 Jahre zuvor gestellt hat: Haben wir die emotionale Fähigkeit, mit jemandem zu empfinden, der ausgeschlossen ist, verlacht wird und gefürchtet ist, weil er als anders gekennzeichnet ist? Können wir diese Situation vom Standpunkt des Außenseiters sehen? Und „wie fühlt sich das an“, wenn wir das tun?

Joie: Das ist eine sehr fesselnde Frage, Willa. Können wir uns selbst in die Schuhe eines anderen stellen und uns ihre Welt aus seiner Perspektive betrachten? Wir können es sicherlich versuchen, wenn wir unser Herz und unsere Gedanken an der richtigen Stelle haben, aber weißt du, es ist nicht immer eine leichte Sache für manche Menschen, dies zu tun. Es war fast so, als hätte Michael verstanden, dass dies eine schwierige Aufgabe für die meisten Menschen war und so versuchte er immer wieder, uns durch verschiedene Songs zu zeigen, was diese Erfahrung für ihn bedeutete. Im Grunde haben wir beide dies im Herbst 2011 bereits in der Tiefe diskutiert, als wir über Is It Scary gesprochen haben. Und ich sagte am Schluss dieses Posts, dass ich das Gefühl hätte, er sei einer der tapfersten Menschen jemals gewesen, dass er den Mut hatte, seinen Kopf in dieser Situation Tag für Tag hochzuhalten und dabei immer noch fähig zu sein, die schönste, tiefgründigste Kunst zu erschaffen und sie der Welt zu präsentieren, die sich gegen ihn gewendet hatte. Es ist einfach unglaublich für mich.

Willa: Oh, ich kann dir nur aus ganzem Herzen zustimmen. Es braucht enormen Mut und großes Selbstvertrauen – und ebenso Selbsterkenntnis. Er wusste, wer er war, und er besaß die innere Stärke, an sich selbst zu glauben, sogar nachdem sich die Welt gegen ihn gewendet hatte. Aber es musste trotzdem unglaublich schmerzhaft für ihn gewesen sein, und ich denke, er untersucht dies in den Eröffnungsszenen in Stranger In Moscow.

Joie: Weißt du Willa, ich denke genauso. Dieser Kurzfilm versetzt einen wirklich in eine gewisse Stimmung, direkt in den Eröffnungsszenen. Aber der Song selbst gibt auch eine gewisse Stimmung vor, und ich glaube, dies ist eins der seltenen Videos, in denen die Bilder auf der Leinwand den Song perfekt porträtieren. Wie Dirty Diana.

Willa: Das ist ein interessanter Punkt, Joie. Einige seiner Videos gehen wirklich in eine ganz andere Richtung – ich denke nicht, dass irgendjemand das Leave Me Alone Video hätte voraussagen können nur durch das Anhören des Songs. Aber manche sind viel näher dran, und bei Stranger In Moscow gibt es wirklich einige direkte Korrelationen zwischen dem, was im Song gesagt wird und dem, was auf der Leinwand passiert. Er singt etwa „ein Betteljunge rief meinen Namen“ und plötzlich verändert sich die Szenerie hin zu einigen Straßenkindern, die Baseball spielen. Dann hören wir im nächsten Zwischenspiel einen Jungen, der „Michael!“ ruft und sehen einige Kinder vorbeilaufen. Also gibt das Video auf vielerlei Weise die Lyrics des Songs wieder.

Aber ich denke, dieses Video verdeutlicht den Song auf wichtige Art und Weise. Zum Beispiel nannten einige Kritiker diesen Song „paranoid“, weil er den Kreml und Stalin erwähnt und sagt, der „KGB verfolgte mich“. Aber wie das Video klarstellt, spricht er auf metaphorische Weise. Er fühlt sich wie ein „Fremder in Moskau“, aber das Video spielt ganz eindeutig in den Vereinigten Staaten: die Autos, der Coffeeshop, die Straßenschilder, die Telefonzelle sind alle amerikanisch, und als der Passant einen Quarter zu dem obdachlosen Mann auf der Straße schnippt, ist es ein amerikanischer Quarter. Also befindet er sich in den Vereinigten Staaten, seinem Geburtsland, aber es ist ihm so fremd geworden, dass er sich emotional so fühlt, als würde er in einem fremden Land leben. Das ist es, was es für mich bedeutet, wenn er sagt „Ich lebe einsam, Baby / Wie ein Fremder in Moskau“. Es erinnert mich an diese Zeile in They Don’t Care About Us, in der er sagt „Ich kann nicht glauben, dass dies das Land ist, aus dem ich komme“. Sein Heimatland ist ihm so fremd und nicht wiedererkennbar geworden, es fühlt sich nicht länger als sein Zuhause an.

Und es ist sehr wichtig zu realisieren, dass er nicht die einzige Person in diesem Video ist, die „einsam lebt“. Wir sehen auch andere Menschen im Schmerz, die mehr oder weniger aus dem Lebensfluss ausgeschlossen sind. Dies wird visuell dadurch dargestellt, dass einige der leidenden Menschen hinter Glas gezeigt werden – wie die traurige Frau in dem Coffeeshop, die man durch eine Glasscheibe sieht und den einsamen Mann in seinem Apartment, den man durch sein Apartmentfenster sehen kann. Es ist daher symbolisch gesehen wesentlich, als das Glas zerbricht, und es ist wesentlich, dass es spielende Kinder sind, die es zerbrechen lassen.

In meinen Augen ist das Vorhandensein der Kinder ein subtiles Mittel in diesem Video, aber eines von entscheidender Bedeutsamkeit, zum Teil, weil sie eine Wende herbeiführen in dem, was passiert. Im Grunde sehe ich Straßenkinder, die Baseball spielen und als Höhepunkt des Films das Fenster zerbrechen. Weißt du, es gibt da dieses allgemeine Missverständnis, dass der Höhepunkt eines Filmes oder einer Geschichte auch der aufregendste Teil sein müsste, aber technisch ist es nicht das, was das Wort „Höhepunkt“ bedeutet, wenn du Literatur oder Filme analysierst. Stattdessen bezeichnet der Höhepunkt den Wendepunkt, den Moment, der den Ausgang der Geschichte bestimmt. Manchmal ist es aufregend, aber oft ist es das nicht – oft ist es ein ruhiger Augenblick, in dem der Held oder die Heldin eine schicksalhafte Entscheidung treffen, die bestimmt, welchen Weg er oder sie einschlagen wird und wie die Geschichte schließlich endet. Zum Beispiel ist der Höhepunkt von Star Wars nicht die große Kampfszene am Schluss, als Luke Skywalker den Todesstern zerstört. Es ist die viel frühere traurige Szene, als er entdeckt, dass seine Tante und sein Onkel getötet wurden und er sich entschließt, mit Ben zu gehen und die dunkle Seite zu bekämpfen. Das ist der Wendepunkt von Star Wars. Und für mich ist der Wendepunkt oder der Höhepunkt von Stranger In Moscow, als die Straßenkinder das Glas zerbrechen.

Joie: Das ist sehr interessant, Willa. Und ich mag, was du gesagt hast über den Höhepunkt einer Geschichte oder eines Films, dass es oft ein stiller Moment ist, in dem eine Entscheidung getroffen wird.

Aber ich möchte darüber sprechen, was du über die Menschen im Schmerz in diesem Video gesagt hast. Du sagtest, sie sind alle mehr oder weniger vom Fluss des Lebens ausgeschlossen, und das ist wirklich wahr. Aber ich glaube, all diese Aufnahmen von ihnen, die man durch die Glasscheiben oder Fenster sieht, sind auch dazu bestimmt, ein Gefühl der Isolation und Verzweiflung hervorzurufen. Das ist wirklich das Gefühl, das Michael Jackson in diesem Song zu erfassen versucht, denke ich.

How does it feel?
(How does it feel?)
How does it feel?
How does it feel?
How does it feel?
How does it feel?
(How does it feel now?)
How does it feel?
How does it feel
When you’re alone and cold inside,
Like a stranger in Moscow?
Wie fühlt es sich an?
(Wie fühlt es sich an?)
Wie fühlt es sich an?
Wie fühlt es sich an?
Wie fühlt es sich an?
Wie fühlt es sich an?
(Wie fühlt es sich jetzt an?)
Wie fühlt es sich an?
Wie fühlt es sich an?
Wenn du einsam bist und innerlich kalt
Wie ein Fremder in Moskau?

Jeder dieser Menschen – der einsame Mann in seinem Apartment, die traurige Frau im Coffeeshop, sogar der obdachlose Mann, der auf der Straße liegt und der Teenager-Junge, der die anderen Kinder beim Ballspiel beobachtet – sie sind alle sehr isoliert und in einem Zustand der Verzweiflung. Und jedes Mal, wenn ich dieses Video ansehe, möchte ich noch mehr von dieser Geschichte wissen, weißt du? Warum spielt der Teenager-Junge nicht Ball mit den anderen Kindern? Was hat die Frau im Coffeeshop so mitgenommen? Warum ist dieser Mann in seinem Apartment ganz allein eingesperrt, und wie ist die Geschichte des obdachlosen Mannes? Wir wissen, warum Michael sich wie ein Fremder in Moskau fühlt, aber was ist mit den anderen?

Willa: Das ist ein wirklich guter Punkt, Joie, und ich denke, unsere Unfähigkeit wirklich zu wissen, was sie durchmachen, wie sie sich fühlen und warum sie auf diese Art reagieren, verstärkt das Gefühl der Isolation. Wir wissen nicht, was sie gerade erleben, wir kennen nicht ihren Schmerz und diese Unfähigkeit, das Leiden der anderen wirklich zu verstehen, ist ein bedeutendes Element dieses Videos, denke ich. Sie „leben auch einsam“, genau wie er, und diese Isolation verstärkt den Schmerz noch. Also kommen wir wieder einmal zurück zu der zentralen Frage: „Wie fühlt es sich an?“

Joie: Und das ist solch ein wichtiger Punkt, Willa. Sie „leben einsam“, genau wie er. Und das lässt uns auf gewisse Weise über uns selbst nachdenken. Bis wir uns nicht aktiv selbst nach anderen ausstrecken und unsere Last teilen, leben wir alle genauso einsam wie jene Menschen in diesem Kurzfilm. Und dieses Gefühl der Isolation verstärkt den Schmerz und das emotionale Leiden. Und sogar wenn wir manchmal von Menschen umgeben sind, die sich um uns sorgen, ist es doch noch möglich, das Gefühl zu haben, als würde man „einsam leben“.

Willa: Das stimmt, Joie, und es ist auch eine bedeutende Feststellung. Und manchmal, wenn wir verletzt sind, dann isolieren wir uns selbst. Es ist, als würden wir Zeit für uns allein benötigen, um uns zu erholen und unser Gleichgewicht zurückzuerlangen, aber uns selbst auf diese Art zurückzuziehen, kann auch Probleme hervorrufen.

Joie: Weißt du, Willa, der Schluss dieses Videos verwirrt mich etwas. Das hat es bisher nicht getan, aber nun, da du und ich darüber reden, beginne ich darüber nachzudenken, wie ich es nie zuvor getan habe. Am Schluss sehen all diese einsamen, gepeinigten Menschen, den Regen herunterkommen, und sie gehen hinaus und begrüßen ihn. Sie lassen ihre Gefühle von Isolation für einen kurzen Moment los und stehen unter dem fließenden Wasser und lassen sich vom Regen abspülen. Nichts ist geklärt. Aber trotzdem, jeder von ihnen scheint durch dieses Vorgehen in gewisser Weise beruhigt zu werden.
Das ist nicht genau das, was ich als Ende davon erwartet hätte. Man könnte doch bei dem Thema dieses Filmes denken, dass wir am Ende all diese isolierten Menschen sehen würden, wie sie zueinanderfinden und zusammenkommen. Oder sich vielleicht Familie und Freunden anschließen, sodass sie nicht länger so isoliert sind. Aber das ist nicht das, was hier passiert. Was schließt du daraus?

Willa: Das ist solch eine schwere Frage. Dies ist ein wirklich uneindeutiges Video – eines seiner unklarsten überhaupt, denke ich. (Das mag ein weiterer Grund dafür sein, warum ich es so sehr mag!) Also ist es möglich, das Ende auf viele verschiedene Arten zu interpretieren, aber er bietet uns einige wichtige Hinweise an. Bevor etwa diese leidenden Menschen in den Regen hinausgehen, sehen und hören wir Kinder, die im Regen herumrennen. Der Mann in seinem Apartment hört ihre aufgeregten Rufe, sieht nach unten durch sein Fenster, verlässt schließlich sein Apartment und steht im Regen. Die Art, wie diese Sequenz strukturiert ist, deutet an, dass es die Kinder sind, die ihn dazu inspirieren.

Wir sehen ebenso, wie Michael Jackson durch die Kinder inspiriert wird. Er sucht gerade unter einem Dach Unterschlupf, als die Kinder an ihm vorbeilaufen, durch die Pfützen rennen, und dann tritt er hinaus in den Regen. Dies ist eine wirklich lange Sequenz, die Szenen der Kinder, die ständig durch den Regen rennen, unterbrochen von den Szenen, in denen Michael Jackson sie beobachtet, wie sie vorbeilaufen und denen der anderen traurigen Erwachsenen ebenfalls. Es gibt eine Aufnahme der Kinder aus der Entfernung, dann von Michael Jackson, wie er sie beobachtet und dabei singt „How does it feel? Wie fühlt es sich an?“, dann einen langen Abschnitt der Kinder von Nahem, eine schnelle Einblendung von Michael Jackson, der wieder singt „Wie fühlt es sich an?“, ein weiterer Abschnitt der Kinder von Nahem in Zeitlupe, dann der Mann in seinem Apartment, der seine Hand über das Glas des Fensters gleiten lässt, während wir hören „Wie fühlt es sich an?“, der obdachlose Mann, der seine Hand zum Regen ausstreckt, Michael Jackson im Hintergrund, während die Kinder vor ihm vorbeirennen, der obdachlose Mann vom Regen durchtränkt mit erhobenem Gesicht, Michael Jackson und die Kinder sind alle zusammen auf der Bildfläche zu sehen, eine Rückansicht der Kinder, wie sie durch den Regen spritzen, der Geschäftsmann im Regen, eine Rückansicht von Michael Jackson, der in den Regen tritt, der obdachlose Mann, der Geschäftsmann, Michael Jackson, so geht es reihum …
Ich liebe diese Sequenz und die Art, in der diese Bilder miteinander verwoben werden. Es ist sehr geschickt gemacht und es verstärkt wieder die Vorstellung, dass Kinder ein subtiler, aber bedeutungsvoller Bestandteil dieser Geschichte sind. Und Joie, dies wirst du mögen – in der letzten Aufnahme der Kinder halten sie sich an den Händen.

Aber dies wirft eine weitere komplizierte Frage auf: Was repräsentiert der Regen?

Joie: Nun, das ist wirklich eine interessante Frage, Willa! Was stellt der Regen dar? Weißt du, da gibt es im Grunde viele, viele mögliche Antworten auf diese Frage. Regen stellt eine Quelle des Lebens dar; er ist essenziell für das Leben. Er nährt Menschen, Tiere und Pflanzen. Ohne ihn könnten wir nicht überleben. Und in Regionen, in denen es nicht viel Niederschlag gibt, gilt er als Symbol von Leben und Neugeburt.

Regen kann auch für Segnungen stehen, die vom Himmel herabfließen, aber ebenso für Flüche. Im Grunde baute Noah, gemäß der Bibel, die Arche aus einem bestimmten Grund, richtig? Und es hatte niemals vorher auf der Erde geregnet, also kein Wunder, dass alle Menschen dachten, Noah sei vollkommen verrückt. Wasser, das vom Himmel fällt? Yeah, genau!
Aber ich denke, in der modernen heutigen Welt symbolisiert Regen oft Tränen und Traurigkeit und Depression. Aber er ist auch, vielfach, symbolisch zu sehen für eine emotionale Reinigung oder Heilung. Und manchmal impliziert er auch einen Hauch von Romantik! Also sind die Möglichkeiten wahrlich endlos, Willa.

Willa: Wow, das ist eine wunderbare Aufzählung, Joie! Und du hast recht, der Regen kann viele verschiedene Dinge bedeuten. Eigentlich denke ich, dass sich die Bedeutung des Regens im Verlauf des Videos verändert, was wahrscheinlich der Hauptgrund dafür ist, dass dieses Video so eindrucksvoll für mich ist. Am Anfang scheint der Regen „Tränen und Traurigkeit und Depression“ zu repräsentieren, wie du erwähnt hast, Joie. So, wie er in der Eröffnungsstrophe singt:

I was wandering in the rain
Mask of life, feelin’ insane
Swift and sudden fall from grace
Sunny days seem far away
Kremlin’s shadow belittlin’ me
Stalin’s tomb won’t let me be
On and on and on it came
Wish the rain would just let me
Ich wanderte im Regen
Maske des Lebens, ich verliere den Verstand
Rasant und plötzlich in Ungnade gefallen
Die sonnigen Tage scheinen weit weg
Der Schatten des Kremls verkleinert mich
Stalins Grab lässt mich nicht sein
Immer weiter und weiter geht es
Ich wünschte, der Regen würde mich einfach in Ruhe lassen

Er scheint also eindeutig den Sonnenschein mit Glück gleichzusetzen („Die sonnigen Tage scheinen weit weg“) und den Regen mit der emotionalen Qual, durch die er gehen muss („Immer weiter und weiter geht es / Ich wünschte, der Regen würde mich einfach in Ruhe lassen“).

Aber dann sieht er die Kinder durch den Regen laufen, und er beginnt, anders darüber zu denken. Diese Kinder inspirieren ihn dazu, aus seinem Unterstand herauszutreten und aufzuhören, den Regen zu meiden, und er taucht im Grunde darin ein – er erlebt den Regen vollständig. Er streckt seine Arme aus, wirft seinen Kopf nach hinten und steht da, mit offenem Mund, um ihn zu trinken. Diese Schlussszene, in der er sein Gesicht nach oben dreht und seinen Mund öffnet, um Regentropfen einzufangen, erinnert mich immer an jemanden, dem die Kommunion erteilt wird. Aber der Regen fließt auch an seinem gesamten Körper entlang, wie bei einer Taufe, und so scheint er dies auch zu erfahren. Es fühlt sich also für mich so an, dass der Regen für ihn zu etwas physisch und spirituell Nährendem geworden ist, „zu einer emotionalen Reinigung und Heilung“, wie du es so wunderschön gesagt hast, Joie.

Joie: Ich stimme dir zu, Willa. Ich denke, die Bedeutung des Regens verändert sich im Verlauf des Kurzfilms und wir sehen das nicht nur an Michael Jacksons Verhalten, sondern auch am Verhalten der anderen. Die Frau in dem Coffeeshop, der alte Mann in seinem Apartment, der Teenager, der den anderen Kindern beim Ballspielen zusieht. Selbst der obdachlose Mann auf der Straße. Sie alle entscheiden sich dafür, unter dem Guss des Regens zu stehen und diese emotionale Reinigung und Heilung über sich ergehen zu lassen.

Willa: Das ist wahr, die Bedeutung des Regens hat sich für sie alle verändert – sie alle scheinen eine spirituelle Erneuerung durch den Regen zu erlangen – und das ist ein entscheidend wichtiger Punkt. Ich bin so froh, dass du das angesprochen hast, Joie. Sie alle erfahren etwas und profitieren von dieser Verschiebung in der Bedeutung des Regens und das ist emotional so bewegend für mich und thematisch so faszinierend.

Weißt du, Regen ist nichts als Wassertropfen vom Himmel. Er „bedeutet“ nichts, eigentlich, aber wir Menschen haben ihn mit gewaltiger Bedeutung ausgestattet und das haben wir seit Jahrhunderten. So wie die Farbe unserer Haut, für sich selbst gesehen, nichts bedeutet oder die Form unserer Augen oder ein Fluss zwischen zwei Regionen, die als getrennte Länder ausgewiesen werden, oder ein mehrfarbiger Stoff, der an einer Fahnenstange weht, oder ein schwarzes Stück Stoff, das auf dem Kopf getragen wird, oder die Länge unserer Haare oder der Stil unserer Kleidung oder der Akzent unserer Sprache oder tausend andere Merkmale. Aber wir haben diesen beliebigen Zeichen Bedeutung auferlegt und lassen sie Bedeutungen transportieren – Bedeutungen eingeschlossen, die sehr schmerzhaft für uns sein können.

Was wichtig ist, wir haben die Macht diese Bedeutungen zu verändern – und Michael Jackson wusste, wie man es macht. Ich kann nicht oft genug betonen, wie wichtig das ist. Ich denke, dass Michael Jackson seine gesamte Karriere hindurch sehr fokussiert darauf war, die konnotative Bedeutung, oft negative Bedeutung, die von bestimmten Merkmalen transportiert wird, infrage zu stellen und zu verändern – ganz so wie er die Bedeutung des Regens in diesem Video verändert.

In der Tat stellt Stranger In Moscow für mich im Mikrokosmos das zentrale Projekt seiner ganzen Karriere dar: Zu verändern, wie wir beliebige körperliche Zeichen interpretieren und emotional darauf reagieren, ganz so wie er verändert, wie die leidenden Menschen in Stranger In Moscow den Regen interpretieren und wie sie emotional auf ihn reagieren – von etwas Negativem, das sie außerdem isoliert und bedrückt, zu etwas Positivem, das sie nährt und belebt. Also für mich ist Stranger In Moscow zu einer Metapher für sein Lebenswerk geworden. Das ist es, was Michael Jacksons Werk für mich bedeutet und das ist der Grund, warum es für mich so wichtig und so mächtig ist.

Tatsächlich gehe ich hier noch einen Schritt weiter. Dies ist nicht nur eine Metapher dafür, wie ich Michael Jacksons Kunst sehe, sondern wie ich Kunst mittlerweile generell sehe. Kunst hat die Macht, entscheidend zu verändern, wie wir unsere Welt wahrnehmen, erfahren und verstehen – etwa die Bedeutung des Regens zu verändern oder die Bedeutung unserer Hautfarbe oder unseres Geschlechts oder unserer Nationalität oder des Akzents unserer Stimmen oder einer Menge anderer Zeichen – und ich sehe dies jetzt als den höchsten Zweck von Kunst. Und Joie, zu dieser Vorstellung gelangte ich durch Michael Jackson. Er hat meine Vorstellungen revolutioniert, nicht nur über Kunst, sondern auch darüber, wie wir als Individuen unsere Welt erfahren. Diese Ideen werden für mich alle durch Stranger In Moscow repräsentiert und dadurch, wie er die Bedeutung des Regens verändert.

Joie: Das ist eine sehr interessante Idee, Willa. Sie gibt uns sicher eine Menge zum Nachdenken. Aber was auch immer die Bedeutung des Regens oder die Bedeutsamkeit all dieser Merkmale sein mag, die du gerade erwähnt hast… Stranger In Moscow ist einer von Michael Jacksons tiefgründigsten Kurzfilmen. Ich denke, wir können uns beide in diesem Punkt einig sein.


Michael Jackson – Stranger In Moscow (Official Video)

How Does It feel now? – Wie fühlt es sich jetzt an?


Übersetzung: Lilly & Biba … Danke!


Weitere Arbeiten von Willa Stillwater:

Du möchtest mehr zu dem Thema wissen? Hier kannst du dir alle Beiträge in den jeweiligen Kategorien anzeigen lassen:

, , , ,

Kommentare