all4michael

“A lot of people misunderstand me. That’s because they don’t know me at all.” – Michael Jackson

Michael Jacksons humanitäre Leistungen, Teil 4 – ab 2000


In den Jahren 2000 bis 2005 engagierte sich Michael Jackson leidenschaftlich für den Wiederaufbau des durch Sturm zerstörten Parks von Schloss Versailles, humanitäre Kindheitsthemen durch die Gründung der „Heal The Kids“ Initiative, die Unterstützung von HIV-Hilfsprojekten in Afrika und den Kampf gegen AIDS und Kindersklaverei. Während des Prozesses wegen Kindesmissbrauchsanschuldigungen verließ er die USA, setzte aber seine Wohltätigkeitsarbeit fort. Laut dem Guinness-Buch der Rekorde hat er die höchste Summe seines Lebens für wohltätige Zwecke gespendet, geschätzte 300 Millionen Dollar.


Januar 2000: Während der Weihnachtszeit 1999 hatte ein Sturm im Park des Schloss Versailles 10.000 Bäume zerstört. Zur Wiederherstellung des Parks wurden ca. 20.Millionen Dollar benötigt. Einige Prominente unterstützten die Wiederherstellung des Parks, und von offizieller Seite wurde bestätigt, dass Michael Jackson einer der Ersten war, der für diesen Zweck Geld spendete.

Am 15. Januar 2000 findet der Spendenabend des United Negro College Funds „Evening of Stars“ statt, während dem 13,5 Millionen Spenden gesammelt werden. Unter den Performern dieses Abends sind neben Michael Jackson auch Lauryn Hill, Whitney Houston und Barry White.

Am 19. September 2000 berichtet Rabbi Shmuley Boteach während eines Interviews mit BBC über seinen Freund Michael Jackson und dessen authentische, reine Hingabe zu Kindern. Er erzählt u. a., dass Michael an seinen 42 Geburtstag auf Neverland, zu dem auch Boteach mit Familie eingeladen waren, einen an Leukämie erkrankten zehnjährigen Jungen und dessen Familie für 4 Tage auf seine Ranch eingeladen hatte. Michael habe mit ihm den Vergnügungspark besucht und in Gesprächen versucht, das Vertrauen des Jungen in die Chemotherapie zu verstärken. Zudem habe er die Behandlungskosten übernommen. Boteach sagte auch, dass Michael wöchentlich viele Kinder aus innerstädtischen Schulen auf seine Ranch einlade, und Millionen Dollar für Not leidende Kinder spende. Er erinnerte sich auch daran, dass Michael, nachdem er einen Bericht über einen schwer kranken Jungen gelesen hatte, bei der Klinik anfragte, im Zimmer des Kindes ein Telefon zu installieren. Der Kinderarzt des Jungen habe bestätigt, dass Michael anschließend täglich mit dem Jungen gesprochen habe.

Oktober 2000: Michael war einer von 25 berühmten Personen, die einen Teller bemalten, die dann zugunsten des „Carousel of Hope Ball“ versteigert wurden. Die Erlöse kamen der Diabetes-Forschung bei Kindern zugute.

Außerdem unterstütze Michael (und weitere Mitglieder der Jacksons) „Wave to the World“, ein Spendenprojekt der Paralympics 2000 in Sydney, Australien.

Michael lud den Initiator Mark Filby nach Hayvenhurst ein, wo die Aufnahmen von ihm und anderen Familienmitgliedern in dem orangen Wave to the World-shirt gemacht werden. Das Video gehört zu dem Song „Spirit of Life“ und Michael ist, sowie viele weitere Künstler, mit seinem orangen T-Shirt zu sehen. (2:53)

https://www.youtube.com/watch?v=M5VDs-GQL-g

Im März 2001 wurde „Heal the Kids“ gegründet. Eine Initiative der HTW Stiftung in Zusammenarbeit mit der L’Chaim Society. Ziel war es, auf internationaler Ebene dabei zu helfen, dass Eltern ihr Leben wieder mehr ihren Kindern widmeten und den Kindern die nötige Zuwendung und Liebe zukommen lassen.

„Heal the Kids“ wurde bei der Oxford Union ins Leben gerufen, wo Michael am 6. März 2001 eine 30 Minuten lange Rede hielt. Seine Rede enthielt auch die Forderung nach einer „Children’s Universal Bill of Rights“ – einer Auflistung der Rechte von Kindern.

1) Das Recht, geliebt zu werden, ohne es sich verdienen zu müssen

2) Das Recht, beschützt zu werden, ohne es verdient zu haben

3) Das Recht, sich wertvoll zu fühlen, auch wenn man mit nichts in die Welt gekommen ist

4) Das Recht, dass einem zugehört wird, ohne dass das, was man sagt, interessant sein muss

5) Das Recht, eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen zu bekommen, ohne mit den Nachrichten oder Abend-Serien konkurrieren zu müssen

6) Das Recht auf Bildung, ohne dabei in der Schule Gewehrkugeln ausweichen zu müssen

7) Das Recht, als bewundernswert angesehen zu werden — auch wenn man ein Gesicht hat, das nur eine Mutter lieben kann

Michael beendet seine Oxford-Rede mit folgenden Worten:

„Möge von diesem Tag an ein neues Lied zu hören sein. Lasst dieses Lied das Lachen der Kinder sein. Lasst dieses Lied der Lärm spielender Kinder sein. Lasst dieses Lied das Singen der Kinder sein. Und lasst dieses Lied das Schweigen der zuhörenden Eltern sein. Lasst uns alle zusammen eine Symphonie der Herzen erschaffen, die über das Wunder unserer Kinder staunt und sich in der Schönheit der Liebe sonnt. Lasst uns die Welt heilen und ihre Schmerzen lindern. Und lasst uns alle gemeinsam diese wunderbare Musik machen. Gott schütze euch, ich liebe euch.“ (Adrian Grant’s Visual Documentary, p. 215)

Im März 2001 spendet Michael der Auktion: „Movie Action for Children“ einen Hut, einen „Geburtstags-Anruf“ und die Jacke, die er 2000 beim Music Award in Monaco trug. Die Auktion wird von der UNICEF durchgeführt und alle Erlöse gehen an HIV Hilfsprojekte in Afrika, die insbesondere daran arbeiten, zu verhindern, dass das Virus von den Müttern bei der Geburt an die Kinder übertragen wird.

In diesem Monat spendete Michael zudem Bücher für ein Projekt in Newark, das Teil seiner neu gegründeten Heal The Kids Organisation ist. Durch dieses Projekt sollten Kinder und Jugendliche dazu animiert werden, wieder mehr zu lesen, und auch die Eltern sollten wieder Spass daran finden, ihren Kindern Gute-Nacht-Geschichten vorzulesen.

Im April 2001 gibt Michael in einem kurzen Interview mit der New York Post seine Absicht bekannt, in den Sudan zu reisen, um mittels seiner Heal The Kids Stiftung etwas dazu beizutragen, dass Kindersklaverei beendet wird und um die sudanesischen Opfer zu unterstützen:

„Ich möchte, dass diese Sklaverei ein für alle Mal aufhört. Das möchte ich mit ganzem Herzen. Die Tatsache, dass es Kindersklaverei gibt, erschüttert mich bis ins Mark. Die Kindheit ist das Größte im Leben und muss geschützt werden. Wir können vor dieser Sache nicht einfach die Augen verschließen.“

10. September 2001, am Tag nach den Anschlägen auf das WTC in New York, stellt Michael sicher, dass man sich um seine Fans, die nach seinen Konzerten im MSG noch in New York sind, kümmert. Dazu gibt es unterschiedliche Berichte von Betroffenen:

„Michael verließ an diesem Morgen das Palace Hotel, wo er untergebracht war, aber er schickte sein Sicherheitspersonal jeden Abend in die Stadt zurück, um nach uns zu sehen und dafür zu sorgen, dass wir alle ausreichend Geld und eine sichere Bleibe hatten. Etwa eine Woche nach den Anschlägen fuhr der Sicherheitsdienst Michaels Tourbus in die Stadt, um die verbliebenen Fans einzusammeln; wir aus Europa waren etwa noch ein Dutzend.“

„Auf Michaels Anweisungen – und seine Rechnung – brachten sie uns zu McDonalds und ins Kino und dann fuhren sie uns zu dem Hotel in New Jersey, wo er sich aufhielt. Wir bekamen Michael an diesem Abend nicht zu sehen, aber er rief regelmäßig an, um zu sehen, wie es uns ging und er lud uns ein, die Nacht in dem Bus zu verbringen, der viele Kajütenbetten hatte – jedes mit seinem eigenen DVD Bildschirm. In einer sehr beängstigenden Zeit und an einem sehr erschreckenden Ort sorgte Michael dafür, dass wir uns sicher und beschützt fühlten.“

Ein anderer Fan berichtet:

„Gerade bevor wir am Abend aufbrechen wollen, sehen wir Michaels Bodyguards über die Straße auf uns zukommen. Sie erzählen uns, dass Michael ihnen gesagt hat, sie sollen nachsehen, ob wir alle OK sind. Sie erzählen uns, dass er und die Kinder in Sicherheit sind, dass sie in New Jersey sind und Michael sich um uns sorgt. Wir sagen ihnen, dass die meisten von uns ein Hotelzimmer haben und wir uns um die kümmern, die keines haben.“

„Als wir zum Palace Hotel kommen, sehen wir, dass die meisten Fans hier sind. Wir erfahren, dass manche Fans ohne Hotelzimmer übrig geblieben sind, nachdem letzte Nacht alle abgereist waren. Sie erzählen uns, dass Michaels Bodyguards zurückgekommen sind und als sie hörten, dass sie nirgends hin konnten, riefen sie Michael an. Unglaublich: Michael wies die Bodyguards an, die Fans ins Hotel zu bringen und sie in seiner Suite bleibenzulassen. (…) Am Nachmittag kamen Michaels Bodyguards zurück, um nach uns zu sehen. Sie bringen uns Essen aus dem Hotel und versuchen uns dabei zu helfen, Informationen von der Fluggesellschaften zu bekommen. Sie sagen uns, Michael habe sie angewiesen zu bleiben und sicherzustellen, dass wir OK sind, bis die Flughäfen geöffnet sind und wir nach Hause können.“

Im Oktober 2001 ist Michael einer der Organisatoren des United We Stand Benefizkonzerts in Washington D.C. Auf dem Konzert traten viele bekannte Künstler auf und alle Gewinne (ca. 3 Mio. Dollar) gingen an Projekte, die die Opfer der Anschläge von 9/11 unterstützen. Michael performte seinen diesem Anlass gewidmeten Song „What More Can I Give“ und hielt eine kurze Rede:

Michaels Rede:

United We Stand Benefit Concert – Michael Jackson’s Speech

„Reicht euch die Hände und hebt sie zum Himmel. Tut es nicht, weil ich es euch sage, sondern weil es genau das ist, was jetzt richtig ist. Ich bitte jetzt um einen Moment der Stille und Liebe … Heute Nacht sind wir alle hier zusammengekommen und fragen uns, „Was kann ich noch geben?“. Und wenn wir diesen Ort heute verlassen, lasst uns diese Liebe mitnehmen und sie in jeden Winkel der Erde weitergeben. Den Familien der Opfer des 11 Septembers, die heute hier bei uns sind, möchte ich sagen, „ihr seid nicht allein“. Ihr seid in unseren Herzen, in unseren Gedanken und Gebeten.“ (Adrian Grant’s Visual Documentary, p. 220)

Im April 2002 tritt Michael bei einer Benefizveranstaltung des Democratic National Committee im Apollo Theatre in Harlem auf und hilft dabei, etwa 3 Millionen Dollar für das Projekt zu sammeln.

Am 9. Juli 2002 gibt Michael in New York seine Stimme und Unterstützung der Organisation National Action Network und fordert zusammen mit anderen Musiker/innen, Künstlern und Musikproduzenten Gerechtigkeit für Musiker/innen, er erwähnt primär die ungerechte Behandlung und Ausbeutung schwarzer Musiker. In seiner Rede sagt er u. a.: „Die Plattenlabels müssen die Künstler endlich mit Respekt behandeln und ihnen auch finanziell gerecht werden. Ich bin stolz, Teil dieser Bewegung zu sein, die alle Künstler repräsentiert.“

„Bedenkt eine Sache: In dem Augenblick, in dem ich sämtliche Verkaufs-Rekorde brach – ich brach den Rekord der Beatles, ich brach den Rekord von Elvis – in dem Augenblick, als mein Album lt. Guinness Buch der Weltrekorde das am meisten verkaufte Album aller Zeiten wurde, nannten sie mich über Nacht einen Freak, sie sagten, ich sei homosexuell, sie nannten mich einen Kinderschänder, sie sagten, ich versuche meine Haut zu bleichen. Sie taten alles, um die Bevölkerung gegen mich aufzubringen. All das ist eine Verschwörung, das solltet ihr immer bedenken.“

Michaels Rede:

https://www.youtube.com/watch?v=OGM2kE02niQ

Im Oktober 2002 lud er über 200 Mitglieder des „Team Vandenberg“ und deren Familien zu sich auf die Neverland Ranch ein. Auf diese Weise wollte er der Wertschätzung für die militärischen Dienste der Mitglieder dieser Gemeinschaft für sein Land Ausdruck verleihen.

Am 2. November 2002 wurde Michael mit dem „World Arts Award“ in Wien, Österreich, ausgezeichnet. Der Men’s World Day ist eine weltweite Initiative, unter dem Vorsitz von Michael Gorbatschow, mit dem Ziel, weltweit Frieden, Freiheit und Toleranz zu fördern.

Verleihung des World Arts Award:

2002 November 2 Michael Jackson “World Arts Award

 

Im November 2002 spendet Michael einen signierten Teddybären an die Celebrity Teddy Bear Auction von Sigrfied& Roy. Diese Auktion unterstützt „Opportunity Village“, eine Non-Profit-Organisation in Las Vegas, die Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien unterstützt. Michaels Bär brachte 5000 Dollar ein.

Im Juni 2003 lud Michael die deutsche Familie Wolf zu einem Besuch auf die Neverland Ranch ein. Er hatte die Familie schon zuvor während seines Aufenthalts in Deutschland anlässlich der Bambi-Verleihung 2002 getroffen. Familie Wolf hatte während der Flut in Sachsen einen Großteil ihres Besitzes verloren und waren 4 Tage als Michaels Gäste auf Neverland und Los Angeles, und verbrachten auch Zeit mit Michael und seinen Kindern.

Am 13. September 2003 ist Michael Gastgeber eines Charity-Events „Once In A Lifetime“ auf der Neverland Ranch. Die Tickets dazu kosteten 725 $ und es gab viele prominente Gäste wie Nick und Aaron Carter, 3T, Mike Tyson und Chris Tucker. Alle Einnahmen gingen an Oneness, Make A Wish und El Ai Como E Que Fica.

(„Oneness“, eine US-amerikanische gemeinnützige Organisation mit Sitz im kalifornischen Calabasas, hat sich die „Beseitigung von Rassismus und die Förderung des friedlichen Zusammenlebens der Rassen durch Musik, Kunst und Ausbildung“ zum Ziel gesetzt. Die 1999 gegründete Organisation hat viele Dutzend Programme zur Umsetzung ihrer Ziele ins Leben gerufen, darunter auch multikulturelle Programme für nachschulische Aktivitäten, Konzerte und vieles mehr. Zu den bekannteren Programmen gehört der „Songwriter’s Summit for Oneness“, ein Treffen, bei dem weltbekannte und aufstrebende Liedermacher/Musiker zusammenkommen, um Lieder über das friedliche Zusammenleben der Rassen und soziale Gerechtigkeit zu schreiben. Die Auszeichnung „Power of Oneness“ ehrt Künstler, deren Werk das friedliche Zusammenleben der Rassen fördert. Zu den Gründungsmitgliedern von Oneness gehören Carlos Santana, Sarah McLachlan, Michael Jackson, Common, Chaka Khan, Brian McKnight, B.B. King und viele andere.
„Make-A-Wish“ Stiftung erfüllt die Wünsche von Kindern mit lebensbedrohlichen und unheilbaren Krankheiten.
E Ai Como E Que Fica ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die direkt in den Slums von Rio de Janeiro arbeitet und Nahrung, Kleider und medizinische Versorgung für in Armut lebende Kinder bereitstellt.)

Die Gäste bekamen u. a. eine Führung über die Ranch und konnten sich im Vergnügungspark und im Zoo vergnügen. Die zum Event gehörende Party wurde auf Einladung Michaels von KIIS FM durchgeführt und live im Radio übertragen. Michael begrüßt seine Gäste mit einer kurzen Rede:

„Danke, dass ihr alle heute gekommen seid. Ich bin überzeugt, dass dieses einer bedeutungsvollen Sache dient, nämlich der Zukunft und unsere Zukunft sind die Kinder. Ich werde mich immer für sie einsetzen, solange ich lebe. Ich danke Rick Dees – Du bist der Mann! Und KIIS FM. Ich liebe dich, Rick (Michael lacht), ich liebe dich, vielen Dank!“

Vor Michaels Rede sang der Harvest International Childrens Choir und zusammen mit den Gästen stimmten sie „Happy Birthday“ für Michael an. Alle Wohltätigkeitsorganisationen waren sehr froh darüber, die Erlöse des Events zu erhalten und dankten Michael Jackson für seine Unterstützung.

Im Oktober 2003 wurde Michaels Charity Single „What More Can I Give“ zum download bereitgestellt. Die Einnahmen gingen an Kinderhilfsorganisationen, darunter Oneness, Mr Holland’s Opus Foundation und die International Child Art Foundation.

27. Oktober 2003: Beim Radio Music Awards in Las Vegas, wurde Michael der erste Radio Music Awards Humanitarian Award verliehen. Michael wird für seine lebenslangen Bemühungen, Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln, und in Anerkennung seiner lebenslangen hingebungsvollen Förderung des Friedens durch seine Musik ausgezeichnet.

Im März 2004 trifft sich Michael in Washington, D.C. mit Mitgliedern des U.S. Kongress. Thema des Gesprächs war der Kampf gegen AIDS in Afrika. Später sagte Kongressmitglied Chaka Fattah über Michael:

„Er ist einer der Prominenten der Welt, der seinen Prominenten-Status auch tatsächlich dazu nutzt, Menschen zu helfen.“

Im folgenden April wurde Michael in der Äthiopischen Botschaft mit dem „Goldenen Elefanten“ für seine Bemühungen im Kampf gegen AIDS in Afrika ausgezeichnet.

Am 19. Dezember 2004 fand auf Neverland eine große Party für 200 Kinder unterschiedlicher Hilfsorganisationen aus St. Barbara und LA, darunter auch die AME Church, statt.

Children at Neverland Ranch for Christmas Party – Part 1

Von Januar bis Juni 2005 musste Michael den Prozess wegen der Anschuldigungen des Kindesmissbrauchs durchstehen, an dessen Ende, am 13. Juni 2005, er in allen Punkten für unschuldig befunden wurde. Michael verließ anschließend die USA und hielt sich während der nächsten 2 Jahre im Mittleren Osten und in Irland auf.

In dieser Zeit arbeitete er u. a. an einem weiteren Charity-Song für die Opfer des Hurrikan Katrina, der jedoch nie veröffentlicht wurde.

Michael hörte jedoch nie auf, sich für viele verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen und vor allem für Kinder einzusetzen.

Ende 2005 wohnte Michael mit seinen Kindern vorübergehend in Bahrein und im Oman. Sein Bodyguard Kerry Anderson berichtet aus dieser Zeit:

Wir waren während der Weihnachtszeit im Oman und wir besuchten eine medizinische Einrichtung für Kinder. Es war also kurz vor Weihnachten, als wir dorthin kamen und Michael machte mit den Mitarbeitern einen Rundgang. Er war ziemlich beunruhigt über den Zustand, in dem sich die Spielsachen und Fahrräder oder Dreiräder, an denen die Räder eierten, befanden. Er sagte: „Wo sind die Spielsachen?“ Es war also kurz vor Weihnachten und ihr müsst bedenken, wir waren im Bahrein, einem islamischen Land, die vorherrschende Religion dort, und ich dachte, vielleicht feiern sie das hier nicht so. Aber er sagte nur: „Wir müssen Spielsachen besorgen …“ Wir beauftragten also Sheik Abdulla und er kam mit zwei Wagen und machte sozusagen den ganzen Laden leer, alles in einer Nacht. Und eine Stunde später war das ganze Krankenhaus voller Spielsachen, alle Arten neuer Spielsachen. Michael war sehr zufrieden und die Kinder offensichtlich auch. So war er einfach. Er war sehr mitfühlend und fürsorglich, er liebte jeden. Er achtete nicht auf Dinge wie Rasse, Religion oder Ähnliches. Er war immer sehr entschlossen, sich für Unterprivilegierte und Menschen ohne Mitspracherecht einzusetzen.

Kerry Anderson und Michael

Die Millennium-Ausgabe von „Guinness Book of Records“ listet Michael als den Pop-Star auf, der die meisten Wohltätigkeitsorganisationen (39) mit Spenden, Sachleistungen und persönlichem Einsatz unterstütze und der im Lauf seines Lebens die höchste Geldsumme, geschätzt 300.000.000 $, spendete.

In seinem Testament hat Michael festgelegt, dass mit 20 % der Gewinne des Michael Jackson Family Trust verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen unterstützt werden sollen.

Auch Michaels Kinder führen die humanitäre Arbeit ihres Vaters mit ihren Mitteln fort. Paris Jackson z. B. ist Botschafterin der Elizabeth Taylor AIDS Foundation und Prince Michael gründete 2016 zusammen mit John Muto die Organisation Heal L.A., die sich u. a. gegen Kindesmisshandlung und Wohnungslosigkeit sowie andere Belange in Los Angeles einsetzt.

Prince Michael & John Muto, Heal L.A.

Da ist ein Platz in deinem Herzen
Und ich weiß, dass es Liebe ist
Und dieser Platz könnte
viel heller sein als morgen.
Und wenn du es wirklich versuchst
Dann wirst du herausfinden, dass es keinen Grund zum Weinen gibt
An diesem Ort fühlst du
keinen Schmerz und keine Traurigkeit
Es führen viele Wege dorthin
Wenn du etwas für das Leben übrig hast
Dann mach ein wenig Platz, erschaffe einen besseren Ort.

Heile die Welt
Mach sie zu einem besseren Ort
Für dich und für mich, und die ganze Menschheit
Es sterben Menschen
Wenn du dich genug um alles Leben sorgst
Mach einen besseren Ort daraus, für dich und mich

Michael Jackson – Heal The World – In Michael’s Words (Spoken Word)

Heal The World, mit gesprochenem Text von Michael

Du möchtest mehr zu dem Thema wissen? Hier kannst du dir alle Beiträge in den jeweiligen Kategorien anzeigen lassen:

, ,

Kommentare