all4michael

“A lot of people misunderstand me. That’s because they don’t know me at all.” – Michael Jackson

Die SCHMUCKWELTEN Pforzheim beherbergten von Mai bis November 2011 eine einzigartige Foto-Ausstellung über den verstorbenen Megastar Michael Jackson, kuratiert von Peter Reichelt und Ina Brockmann. Die Ausstellung, eine Weltpremiere mit über 70 Werken verschiedener Fotografen, bildete die Faszination Michael Jackson in außergewöhnlicher Weise ab und gab eindrucksvolle Einblicke in sein schillerndes Leben.

In den SCHMUCKWELTEN Pforzheim findet vom 11. Mai bis 11. November 2011 eine Foto-Ausstellung über Michael Jackson statt.

Näheres hier:  http://www.schmuckwelten.de/schmuckwelten/de/events/ausstellungen/michael_jackson.php

Artikel aus der Stuttgarter Zeitung zur Ausstellung:

Elvis Presley ist schon „dort“ gewesen, Marylin Monroe ebenso – jetzt sind die Schmuckwelten in Pforzheim zum Showroom für den „King of Pop“, Michael Jackson, geworden. Es soll sich sogar um eine Weltpremiere handeln: Noch nie zuvor soll es eine derartige museale Fotoausstellung über den vor zwei Jahren verstorbenen Megastar gegeben haben – sagen die Veranstalter.

„Welcome to my world, willkommen in meiner Welt“ – so lautet das Motto der Ausstellung mit mehr als 70 Werken berühmter Fotografen wie Jonathan Exley und Arno Bani. Sie geben eindrucksvolle Einblicke in sein schillerndes Leben und setzen sich mit seiner Person als Kunstprodukt auseinander. Zustande gekommen ist die Ausstellung in Kooperation mit der internationalen Bildagentur Getty Images sowie dem Hessen Dieter Wiesner, der über zehn Jahre Manager verschiedener Geschäftsbereiche und später Generalmanager von Michael Jackson war. Er kennt alle Eigenheiten des Mega-Stars, wohnte er doch immer wieder auf Jacksons Ranch „Neverland“. Er ließ es sich denn auch nicht nehmen, zur Vernissage nach Pforzheim zu kommen.

Kuratiert und produziert wurde das Sommerevent der Schmuckwelten von den Mannheimer Ausstellungsmachern Peter Reichelt und Ina Brockmann, die sich damit „einen langjährigen Traum erfüllt“ haben. Diese Ausstellung bilde die „Faszination Michael Jackson“ in außergewöhnlicher Weise ab, so Ina Brockmann. Jackson habe sich als großartiger Texter und Komponist, als „extrem hochwertiger Künstler“ selbst verwirklicht, und mehr noch: „sich als Schwarzer durchgekämpft“. Viele der Fotos würden sein Gefühlsleben widerspiegeln. Dieser „erfolgreichste Künstler aller Zeiten“ sei stets „Herr über sich und seine Musik gewesen“.

In der Ausstellung dominieren großformatige Fotos des amerikanischen Starfotografen Jonathan Exley, dem Jackson als einzigem Fotografen 15 Jahre lang immer wieder Zugang in sein Reich und seine persönliche Sphäre gewährte. Erstmals öffentlich gezeigt werden in Pforzheim vier lange Zeit unbekannte Motive des Pariser Fotografen Arno Bani, die erst kürzlich für einen Millionenbetrag versteigert wurden. Ergänzt wird die Ausstellung durch diverse Exponate, unter anderem handschriftliche Songtexte, aber auch Accessoires aus Jacksons persönlichem Umfeld wie ein Hut oder ein mit Pailletten besetzter Handschuh.

(Publicist Approval Needed) LOS OLIVOS, CA: Singer/Songwriter Michael Jackson photographed at the Neverland Ranch in October 2005. (Photo by Jonathan Exley/Contour by Getty Images)

Interview mit Jonathan Exley, Stern 2009

Frage: Mr. Exley, Sie haben Michael Jackson mehr als zwölf Jahre lang fotografiert – für seine Plattencover, mit seinen Kindern in „Neverland“, auf Tourneen und Charity-Reisen. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit?

Jonathan Exley: Meine Make-up-Künstlerin hat uns zusammengebracht, sie hat viel für Michael gearbeitet. Das war 1992, er hatte gerade „Remember the Time“ herausgebracht. Ich bin eher ein Dylan-Fan, ich wusste gar nicht so viel über ihn. Aber ich habe mir eines seiner Konzerte angesehen. Das hat mich buchstäblich umgehauen. Von da an haben wir viel zusammen gemacht.

Frage: War er einfach im Umgang?

Jonathan Exley: Ja, er war extrem professionell. Und beim Fotografieren sehr kreativ, er gab viele Anregungen und war immer bereit, etwas Neues auszuprobieren. Er hatte ziemlich viel Ahnung von Beleuchtung und Bildaufbau, wir haben uns wirklich gut ergänzt.

Frage: Haben Sie nach den Fotoshootings auch privat mit ihm Kontakt gehabt?

Jonathan Exley: Natürlich, wir haben immerzu miteinander geredet – aber meistens über Bilder. Er war ein sehr visueller Mensch, an Fotokunst interessiert. In der Öffentlichkeit war er sehr scheu, aber privat ganz anders. Wenn nach der Arbeit noch ein paar Leute mit ihm herumhingen, wurde oft und sehr laut gelacht.

Frage: Hatte er Humor?

Jonathan Exley: Oh ja, und zwar von der Sorte: Sei vorsichtig, bevor du dich auf deinen Stuhl setzt, darauf könnte etwas Pupsendes liegen… Er liebte Streiche.

Frage: In Ihren Bildern blickt er größtenteils ernst drein, fast traurig.

Jonathan Exley: In seinem Leben gab es keine Traurigkeit! Aber Michael hatte eben viele Facetten. Er konnte, wie gesagt, ziemlich ausgelassen sein, aber manchmal wollte er sich von seiner ernsthaften Seite zeigen. Er wusste genau, welchen Effekt eine bestimmte Pose, eine bestimmte Einstellung hat. Wir reisten einmal zusammen nach Afrika. Er wollte, dass ich ihn beim Besuch von Schulen fotografierte, für die er gespendet hatte – ohne ihn, das wusste er, hätte sich kein Mensch für solche Projekte interessiert, zumindest hier in Amerika. Es war bei solchen Gelegenheiten, dass ich ihn am glücklichsten erlebte, er war so voll Energie und Leben.

Frage: Sie haben ihn mit Prince Michael, heute zwölf, seiner heute elfjährigen Tochter Paris und dem siebenjährigen „Blanket“ fotografiert. Wie war er im Umgang mit seinen Kindern?

Jonathan Exley: Ein toller Vater. Er wollte, dass seine Kinder höflich und bescheiden auftreten, und bestand darauf, dass sie immer „bitte“ und „danke“ sagen. Er wollte ihnen die Kindheit ermöglichen, die er nie erleben durfte. Jeder hat gemerkt, dass Kinder ihm viel bedeuten.

Frage: Im Jahre 2005 wurde er wegen Kindesmissbrauchs angeklagt – und vier Wochen später nach einem aufsehenerregenden Prozess in allen Anklagepunkten freigesprochen. Haben Sie in dieser Zeit mit ihm Kontakt gehabt, mit ihm gesprochen?

Jonathan Exley: Nein! Ich habe nie mit ihm darüber gesprochen, aber ich weiß, er war vollkommen fertig. Meiner Meinung nach waren die Kläger manipulative, gierige Leute, die sein Leben zerstören wollten. Er hat nichts falsch gemacht. Aber das ist auch schon alles, was ich dazu sagen will. Die Spekulationen in den Medien über alles, was mit Michael Jackson zu tun hat, sind doch völlig außer Kontrolle. Ich sehe nicht mal fern zur Zeit, das ganze Theater macht mich krank.

Frage: Was für einen Eindruck machte er auf Sie während des Prozesses?

Jonathan Exley: Er war sehr schwach, sehr zerbrechlich. Wie würden Sie denn mit so etwas umgehen? Dieser Mann war ein Ausnahmetalent, nur daran will ich mich erinnern. Einmal brachte ich meine Gitarre mit in sein Studio. Er nahm sie auf und probierte ein paar Griffe. Komm schon, spiel auf ihr, sagte ich. Er erwiderte, dass er kein Instrument beherrsche, „aber deine Gitarre ist hervorragend gestimmt. Ich kann das beurteilen, ich habe das perfekte Gehör.“

Frage: Hat sein Tod Sie überrascht?

Jonathan Exley: Sehen Sie, wir hatten ein tolles Verhältnis zueinander. Ich will über ihn oder sein Leben kein Urteil fällen. Wissen Sie noch, wie Sonny Bono starb? Beim Skifahren raste er in einen Baum und war tot. Was hat ihn umgebracht? Der Baum! Ein plötzlicher Stopp beendete sein Leben. Und das ist alles, worauf es ankommt. Sonny Bono lebt nicht mehr. Das Gleiche gilt für Michael Jackson. Sein Leben war plötzlich und unerwartet zu Ende. Das ist sehr traurig. Aber wir können es nicht ändern. Und ich persönlich will mich von nun an meinen Freund erinnern, der ein großer Künstler war, ein Menschenfreund und Vater.

http://www.stern.de/lifestyle/leute/interview-jacko-fotograf-michael-jackson-liebte-streiche-705499.html

Fotos von Jonathan Exley

Du möchtest mehr zu dem Thema wissen? Hier kannst du dir alle Beiträge in den jeweiligen Kategorien anzeigen lassen:

, , , , , , ,

Kommentare