Rassismus
-
Junge, gehört das Mädchen zu dir?
Michael Jacksons Kurzfilm “Black or White” wird von Joe Vogel und Willa Stillwater analysiert. Der Film fordert rassistische und sexistische Erzählungen heraus und schafft eine neue Vision für schwarze Männlichkeit. Jackson stellt sich gegen die lange Geschichte der Unterdrückung schwarzer Kultur in Hollywood. Er untergräbt den Trugschluss der rassenbezogenen Reinheit und bietet eine Re-Vision für…
-
Der Ausverkauf des Rock ‘n Roll – wie bitte?
Der Artikel befasst sich mit der gemischten Berichterstattung über Michael Jackson in den Medien, insbesondere im Rolling Stone Magazine. Die Autoren diskutieren die Vorurteile und den Rassismus, die zu einer negativen Berichterstattung über Jackson geführt haben. Sie betrachten zwei Bücher über Jackson, die positivere Porträts zeichnen, und diskutieren die Bedeutung dieser Bücher für die Verteidigung…
-
Michael Jackson und „choreografische Versionierung“
Michael Jackson und die „choreografische Versionierung“ sind Gegenstand intensiver Forschung. Es geht darum, wie Jackson Zitate und Anlehnungen an verschiedene Tänzer und Stile in seine Arbeit einfließen ließ. Elizabeth June Bergman erklärt, dass Jacksons Tanz von Künstlern wie James Brown, Fred Astaire und Bob Fosse inspiriert wurde. Diese „Versionierung“ ist ein wichtiger Aspekt von Jacksons…
-
Wer hat dir erlaubt, dich einzumischen?
Jacksons Vertreibung aus Neverland und die falschen Anschuldigungen haben tiefgreifende Verbindungen zur Geschichte der Rassengewalt in den USA.
-
Präsidiale Politik, Teil 3
Die aktuelle politische Situation ist demoralisierend und zeigt, dass der politische Prozess beschädigt und tief gespalten ist. Michael Jackson sprach über die Eingeschränktheit der Regierung und betonte, dass Veränderungen von den Menschen selbst ausgehen müssen. Kunst hat die Kraft, die Wahrnehmung und Gefühle der Menschen zu verändern. Politiker können diese Kraft nicht erreichen. Michael Jackson…
-
Michael Jackson und Leonard Bernstein
Über die Rolle des Künstlers in einer chaotischen Welt – Ihre Arbeit zeigt, wie Kunst & Musik eine transformativere und integrativere Gesellschaft schaffen kann.
-
„Leaving Neverland“: Warum wollt ihr mich fertigmachen?
Über den Einfluss von kulturellen Narrativen und Vorurteilen auf die Reaktion der Zuschauer, insbesondere in Bezug auf Rasse und Kreativität.
-
Nimm deine Maske ab, damit ich dein Gesicht sehen kann
Michael Jacksons Gebrauch von Masken, sowohl physisch als auch metaphorisch, wird in Bezug auf kulturelle und politische Bedeutungen untersucht.
-
Die Grenzen verwischen: Die Michael und Prince Saga
Anfang 2011 schrieb ich eine zweiteilige Serie über die Saga der „MJ vs. Prince“ Rivalität. Der kürzliche Tod von Prince entzündete einige dieser Vergleiche erneut (sowohl auf positive, als auch auf negative Weise) und es scheint angebracht, diese Serie erneut aufzugreifen. Ich habe jetzt beide Teile zu einem Post zusammengefasst, sowie den ursprünglichen Inhalt überarbeitet…
-
Review über MJ: The Genius of Michael Jackson
Brauchen wir eine neue Biografie über Michael Jackson? Was kann eine lohnenswerte Biografie über Jackson, die es wert ist, veröffentlicht und gelesen zu werden, hoffen zu erreichen, nach allem, was bisher schon gesagt wurde? Steve Knopper bietet der langen Reihe der „definitiven“ (wie es auf der Rückseite des Buches behauptet wird) Jackson Biografien einen Neuzugang.…
-
Michael Jackson neu lesen
Michael Jacksons Kunst hat die Welt dazu gezwungen, sich mit Fragen von Rasse, Identität & Vorurteilen auseinanderzusetzen – ein Artikel von Willa Stillwater.